25. Januar 2021: Symbolische Grundsteinlegung Neubau Gemeindehaus:
Symbolisch gesehen ist das schon ein historischer Tag:
130 Jahre nach ihrer Gründung und viele Jahre nach….
*Renovationen und Umbauten 1933, 1958-2015,
*Neubau-Beschluss, Architekten-Wettbewerb, Entscheidungen für den Entwurf des Büros „Helsinki Zürich“,
*nach Vorplanungen, Abbruch des alten Gebäudes im Sommer 2020 und nun endgültigem Bauentscheid vom 21.12.2020
markiert unsere Evang.-Luth. Kirche Zürich den symbolischen Start des Neubaus.
Von rechts nach links: Sven Ungar, Baumanagementfirma Anderegg/Partner; Architekt Tommi Mäkynen Büro „Helsinki Zürich“; Judith Taeger, Ralf Voss und Thomas Risel von der Baukommission der Kirchgemeinde.
Übergabe der Kapsel/Alurohr für den Grundstein an den Baumeister
Inhalt der Kapsel/Aluröhre:
Tageszeitung 25.1.2021, aktueller Gemeindebrief ELKZ, Neubau-Flyer ELKZ, ein christliches Fischsymbol aus Holz, Haus-Segen, Brief an die zukünftigen Finder des Grundsteins, Architekten-Pläne, Münzen, Osterkerze.
Allen einen grossen Dank für Ihr Engagement, insbesondere der Planungs-/Baukommission sowie Architekten, Planern, Unterstützern aus der Gemeinde!
Der Segen für das Haus, den Pfarrein Marion Werner formuliert hat, erscheint in der Andacht Luther Gebet 27. Januar 2021.
—————————————————————————————————————————————————————
22. Januar 2021:
Liebe Mitglieder und Freunde*Innen unserer Lutherischen Gemeinde Zürich !
Bei allen Live-vor-Ort Aktivitäten gelten die Schutzbestimmungen von Bund, Kanton und Ref. Kirche Zürich (Maskenpflicht, Abstand, Lüftung sowie Eintragung auf Listen bzw. vorige Anmeldung).
Der Kirchenvorstand unserer Gemeinde hat aufgrund der Pandemie-Lage am 19.1. folgende Präsenz-bzw. Internet-Gottesdienste neu festgelegt:
*GOTTESDIENSTE:
24.1. 10 Uhr Gottesdienst zuhaus via Internet
31.1. 10 Uhr Gottesdienst zuhaus via Internet
7.2. 10 Uhr Gottesdienst Kirche Unterstrass, gemeinsam mit dem Reformierten Kirchenkreis 6. Bitte um Anmeldung an unser Büro.
7.2. 16 Uhr Gottesdienst Halden-Kirche St. Gallen
14.2. 10 Uhr Gottesdienst „für die Liebe“ in der Kapelle der Helferei am Grossmünster (siehe Fotos), bitte anmelden im Büro.
21.2. 10 Uhr Gottesdienst zuhaus via Internet
28.2. 10 Uhr Gottesdienst zuhaus via Internet
Zu der geplanten Bach-Kantate am 13./14. März wird es spätestens Ende Februar neue Informationen geben.
Gottesdienst zuhaus via Internet bedeutet: Übertragung per whatsapp, Facebook, Internetseite www.luther-zuerich.ch/corona oder auf Wunsch per Email.
Bitte wenden Sie sich an eine der Pfarrpersonen oder an das Büro zur Teilnahme, falls noch nicht geschehen.
*Andere Aktivitäten wie Frauennachmittag, ForumAktiv60+, Bibelgesprächskreis und Biblischer Unterricht wird es frühestens ab März wieder geben.
*Gemeindeseminar „Assistierter Suizid: seelsorgerlich-theologische Aspekte zum Sterben und zum Leben“ ist geplant für Donnerstag 11.3. und 18.3. 15-17 Uhr im Saal der Ref. Kirche Unterstrass. Mit Marion Werner, Thomas Risel sowie der Spitalseelsorgerin Daniela Jerusalem. Anmeldungen bitte an das Büro unter Tel. oder email, Adressen siehe unten.
Wir bleiben weiterhin „auf mehreren Kanälen“ verbunden, wir denken aneinander und beten füreinander:
„Luther-Gebet“ Mittwochs und Samstags 21 Uhr.
Eine Einladung per whatsapp, unsere Internetseite und facebook.
Die „whatsapp-Gruppe“ hat über 100 Teilnehmende. Möchte jemand per whatsapp teilnehmen, bitte Mobilnummer an uns schicken.
ALLE TEXTE sind auch zu lesen und mitzubeten auf:
https://luther-zuerich.ch/corona/ (TEXTE) und www.facebook.com/LutherKircheZurich/
——————————————————————————————————
*Das Gemeindebüro mit Maya Holliger in der TURNERSTRASSE 45 ist erreichbar, Montag-Freitag telefonisch und per Email
9.30h – 12.30h: Tel. 044 361 21 50.
*Bitte beachten: unsere Internetseiten www.luther-zuerich.ch. und www.facebook.com/LutherKircheZurich/
Für Ideen und Anregungen sind wir dankbar.
Bleibt behütet und gesund!
Herzliche Grüsse,
Pfarrer Thomas Risel mit Pfarrerin Marion Werner
—————————————————————————————————————————————————————-
Liebe Mitglieder und Freunde*Innen unserer Lutherischen Gemeinde Zürich !
Hiermit geben wir wieder einen (10.) Bericht zu unserer Gemeinde, zum neuen Jahr 2021, der gerne auch weitergeleitet werden kann:
„Seid barmherzig, wie auch euer Vater im Himmel barmherzig ist.“
(Jahreslosung 2021 aus Lukas 6,36)
Aktivitäten-Rückblick
Nach den Corona-Bestimmungen von Bundesrat, Kanton Zürich und Ref. Landeskirche Zürich im Dezember 2020 waren unsere Aktivitäten auf die Gottesdienste konzentriert:
*Gottesdienste im Advent und auch an Weihnachten (ohne gesungene Gemeindelieder, ohne Abendmahl, ebenfalls ohne Kirchenkaffee), Die Gottesdienste waren gut besucht, jedoch beschränkt auf die Teilnehmerzahl 50 (Heiligabend ausgebucht mit voriger Anmeldung).
*Adventsfeiern mussten leider abgesagt werden, stattdessen gab es Adventstreffs per Videosystem Zoom und viele gegenseitige Anrufe durch Telefonketten,
*Erstmals wurden zwei Gottesdienste zum 1. Advent und an Heiligabend live übertragen durch ein Streaming-System, dazu konnten Interessierte den link (die Internetverbindung dazu) bekommen. Es waren sehr viele Teilnehmende von zuhause. Ausserdem gab es die weiterhhin zweimal wöchentlichen Andachten per Whatsapp, Facebook und Email sowie erstmals das „Gute Wort im Advent“ täglich morgens über Instagram: https://www.instagram.com/luthergoeszurich/?r=nametag
Neubauprojekt
Die Fortsetzung des Neubaus neben der Kirche startet nun neu am 4.1. Kurz vor Weihnachten bekamen wir die noch ausstehende endgültige Baugenehmigung!
In der ersten Januar-Woche wird es in kleinem Rahmen das kleine Fest der Grundsteinlegung geben. Auf unserer Internetseite und im neuen Gemeindebrief Februar werden wir davon berichten.
Der Bau hat eine Verzögerung von ca. 4 Monaten, die Fertigstellung ist geplant für November/Dezember 2021. Das hat leider auch Mehrkosten zur Folge beim Gesamtprojekt (längere Mietdauer anderer Gebäude, späterer Beginn der Vermietung der Wohnungen im neuen Gebäude usw.). Wir freuen uns immer noch über zahlreiche Spenden für den Baufonds der Gemeinde.
Abschliessend ein kurzer Blick auf
Aktivitäten im Januar/Februar/März
Bei allen Live-vor-Ort Aktivitäten gelten die Schutzbestimmungen von Bund, Kanton und Ref. Kirche Zürich (Maskenpflicht, Abstand, Lüftung sowie Eintragung auf Listen bzw. vorige Anmeldung).
*GOTTESDIENSTE:
03.01. 10 Uhr Gottesdienst mit der Ref. Kirche in der Kirche Unterstrass zur Jahreslosung 2021 bitte anmelden im Büro
10.1. 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Chorälen von Joh Seb. Bach in der Augustinerkirche (die Bach-Kantate am 9.1. muss entfallen); bitte anmelden im Büro.
17.1. 10 Uhr Kirche Unterstrass (OHNE Neujahrsempfang);
24.1. „Gottesdienst zuhause“ via Internet,
31.1. 10 Uhr Gottesdienst in der Kapelle der Helferei am Grossmünster (siehe Foto) bitte anmelden im Büro.
*Andere Aktivitäten wie Frauennachmittag, ForumAktiv60+, Bibelgesprächskreis und Biblischer Unterricht wird es frühestens ab März wieder geben.
*Gemeindeseminar „Assistierter Suizid: seelsorgerlich-theologische Aspekte zum Sterben und zum Leben“ soll stattfinden am Donnerstag 11.3. und 18.3. 15-17 Uhr im Saal der Ref. Kirche Unterstrass. MIt Marion Werner, Thomas Risel sowie die Spitalseelsorgerin Daniela Jerusalem. Anmeldungen bitte an das Büro unter Tel. oder email, Adressen siehe unten.
*Die Gottesdienste 31.1., 14.2. und 28.2. werden nun NEU um 10 Uhr in der Kapelle der Helferei am Grossmünster gefeiert (statt in der Wasserkirche) !
Last but not least:
Wir bleiben weiterhin „auf mehreren Kanälen“ verbunden, wir sind aktiv, wir denken aneinander und beten füreinander:
„Luther-Gebet“ Mittwochs und Samstags 21 Uhr. Eine Einladung per whatsapp, unsere Internetseite und facebook. Die „whatsapp-Gruppe“ hat über 100 Teilnehmende. Möchte jemand per whatsapp teilnehmen, bitte Mobilnummer an uns schicken.
ALLE TEXTE sind auch zu lesen und mitzubeten auf:
https://luther-zuerich.ch/corona/ (TEXTE: Andachten und Gottesdienste) und www.facebook.com/LutherKircheZurich/
————————————————————————————————————————————————————
*Das Gemeindebüro mit Maya Holliger in der TURNERSTRASSE 45 ist erreichbar, Montag-Freitag telefonisch und per Email
9.30h – 12.30h: Tel. 044 361 21 50.
*Bitte beachten: unsere Internetseiten www.luther-zuerich.ch. und www.facebook.com/LutherKircheZurich/
Für Ideen und Anregungen sind wir dankbar.
SEGEN
„Dass die Vögel der Sorge und des Kummers über deinem Haupt fliegen, kannst du nicht ändern.
Aber dass sie Nester in deinem Haar bauen, das kannst du verhindern.“
(Spruch, Martin Luther)
Gott segne uns mit dem langem Atem der Geduld und mit der Kraft des Neuanfangs:
Es segne uns, Gott, Vater und Liebe, unser Bruder und Herr Jesus Christus und die göttliche Kraft des Lebens, Heiliger Geist. Amen.
Bleibt behütet und gesund!
Herzliche Grüsse und ein gesegnetes, gesundes Neues Jahr 2021,
Pfarrer Thomas Risel mit Pfarrerin Marion Werner
Ev.-Luth. Kirche Zürich, Nordost- und Zentralschweiz.
————————————————————-
ES TUT SICH WAS (Bauprojekt):
Es tut sich (endlich konkret) viel bei unserem Neubauprojekt, jetzt sogar historisches…
Nachdem die Bauverwaltung der Stadt Zürich am 21. Juli die vorzeitige Baufreigabe für den Abbruch des alten Gemeindehauses Kurvenstrasse 39 verkündet hat, wurde mit dem Abbruchunternehmen und dem Baumeister ein Zeitplan für die nächsten Wochen aufgestellt.
Bei dem Abbruch musste man äusserste Vorsicht auch gegenüber dem Verkehr und den Nachbargebäuden walten lassen und dafür auch eine verordnete Baustellenumgehung mit Verkehrsservice organisieren. Schliesslich war es in der ersten August-Woche soweit: nach dem Ausräumen aller noch liegen gebliebener Dinge im alten Haus sowie dem Verteilen eines erneuten Informationsschreibens an die Nachbarn wurde schweres Gerät aufgefahren.
Da 4 Balkone abgesägt werden mussten, wurde dafür ein Pneukran eingesetzt. Beim Abbruch entstanden dann knapp 2’000 m3 Abbruch- und Aushubmaterial, das nach und nach abgefahren werden musste. Im Einsatz war und ist hier ein grosser Greif-/Schaufelbagger.
Das Gebäude Kurvenstrasse 39 wurde im 19. Jahrhundert erbaut und diente u.a. auch als Pfarr- und Gemeindehaus der Reformierten Kirchgemeinde Unterstrass. 1933 wurde es von der Ev.-Luth. Kirche Zürich erworben und ebenso genutzt. 1958 wurde an der Stelle des ursprünglichen Pfarrgartens die Martin-Luther-Kirche erbaut, 1966 dazu der schmale Glockenturm.
Nun (Stand 14.8.) „liegt“ das in seinen Anfängen über 130 Jahre alte Gebäude und alles muss abgefahren und vorbereitet werden, bis dann der Baumeister übernimmt und die Baugrube hergestellt werden kann. Die weitere Zeitplanung hängt jedoch noch an der endgültigen Erteilung der vollständigen Baufreigabe, die hoffentlich im September ausgesprochen wird seitens der Stadt Zürich. Mit einer Grundsteinlegung ist somit nicht vor Mitte Oktober zu rechnen.
Es entsteht hier neu ein Gemeindehaus mit Saal und Büro der Gemeinde sowie mit 6 Mietwohnungen.
Bisheriger Zugang zur Martin-Luther-Kirche
An dieser Stelle danken wir allen Nachbarn im Quartier, die vorher gesamt informiert wurden über das Projekt und die anstehenden Termine, für ihr Verständnis während dieser Abbruch- und Bauzeit.
Wir danken den am Abbruch und Neubau beteiligten Firmen sowie der Bauverwaltung der Stadt Zürich.
Ebenso danken wir nochmals allen, die dieses Neubauprojekt unterstützen durch Spenden, aber auch mutmachende Worte und praktische Hilfen. Weiterhin sind wir auf Spenden angewiesen, die das notwendige Eigenkapital sichern sowie sinnvoll erhöhen können.
Für die Baukommission:
Thomas Risel, Pfarrer
Liebe Mitglieder und Freunde*Innen unserer Lutherischen Gemeinde Zürich !
Hiermit geben wir seit längerem wieder einen (9.) Bericht zu unserer Gemeinde in diesem Jahr, der gerne auch weitergeleitet werden kann:
Aktivitäten-Rückblick
Nach den Lockerungsmassnahmen in der Schweiz konnten wir ab Juli wieder einige Aktivitäten starten im Sommer:
*Gottesdienste mit 2-3 gesungenen Gemeindeliedern, einmal monatlich auch mit Abendmahl (in der Wasserkirche), Kirchenkaffee im Freien vor der Tür,
*Ausflüge auf die Insel Ufenau und nach Solothurn mit mehr als 20 Teilnehmenden,
*Biblischer Unterricht mit Kindern.
*Die nachgeholten Konfirmationen 2020 wurden aufgeteilt auf zwei Termine Ende September und Ende Oktober, beim 2. Termin leider ohne Angehörige aus dem Ausland. Aber es war gut, trotzdem diesen Jahrgang mit 8 Konfirmierten nun zu beenden. Die Vorbereitungen dazu waren intensiv, inklusive Treffpunkte und Besprechungen per Videokonferenzen.
*Die als Ersatz für eine Andalusien-Fahrt geplante Gemeindereise nach Yverdon-les-Bains „Auf den Spuren der Hugenotten in der Schweiz“ Ende Oktober musste ebenfalls mit Zunahme der Corona-Fallzahlen und neuer Bestimmungen des Bundes und der Kantone abgesagt werden. Ein neuer Termin ist noch nicht bestimmt.
*Leider mussten auch mehrere Taufen auf 2021 verschoben werden.
*Am Ewigkeitssonntag haben wir 18 Namen Verstorbener verlesen und für sie eine Kerze entzündet und gebetet. Aus unserer Gemeinde ist noch kein Covid-19-Todesfall bekannt geworden, jedoch mehrere Erkrankte.
Neubauprojekt
Der Beginn des Neubaus neben der Kirche zieht sich in die Länge durch viele Auflagen.
Kran-Aufbau 23. November
Zum Anfang August konnte mit einer vorzeitigen Abriss-Freigabe das alte Gemeindehaus abgebrochen werden. Die Baugrube wurde fertiggestellt und nun wird immer noch auf die endgültige Baufreigabe gewartet. Der Bau hat nunmehr eine Verzögerung von ca. 4 Monaten, die Fertigstellung ist geplant für November/Dezember 2021. Das hat leider auch Mehrkosten zur Folge beim Gesamtprojekt (längere Mietdauer anderer Gebäude, späterer Beginn der Vermietung der Wohnungen im neuen Gebäude usw.). Wir freuen uns immer noch über zahlreiche Spenden für den Baufonds der Gemeinde.
Insgesamt:
Es ist schon nicht einfach, Gemeinschaft und Begegnung ohne eigene Räumlichkeiten zu organisieren während er 1,5 Jahre Bautätigkeit. Die angemieteten Kirchen und Räume haben ihre eigenen Zeitpläne und Bedingungen, erst recht in der Coronazeit. Zusätzlich kommt diese Zeit der Pandemie hinzu, wo wir immer wieder neu planen, organisieren und Innovationen überlegen müssen. Diese neuen Orientierungen und auch Innovationen sind arbeitsintensiv, andererseits in vielem auch nützlich für unsere Arbeit und unsere Gemeinde angesichts der Distanzen vieler nach Zürich.
Darum hier nun abschliessend ein kurzer Blick auf
Aktivitäten in der Adventszeit
Bei allen Live-vor-Ort Aktivitäten gelten die Schutzbestimmungen von Bund, Kanton und Ref. Kirche Zürich (Maskenpflicht, Abstand, Lüftung sowie Eintragung auf Listen bzw. vorige Anmeldung).
Alle Aktivitäten sind auf sogenanntem „slowdown“-Modus, mit dem Fokus vor allem auf das gottesdienstliche Leben:
Darum planen wir auch zwei Live-Übertragungen von Veranstaltungen via Internet (streaming, 1. Advent 14 Uhr und Heiliagabend 16.30 Uhr). Wer dies von zuhause aus mitfeiern mölchte, kann sich bei Marion Werner oder Thomas Risel ( , ) oder im Büro melden und bekommt dazu einen Code.
*Familien-Gottesdienst zum 1. Advent 29.11. ab 14 Uhr Reformierte Kirche und Saal Unterstrass mit anschl. Beisammensein bei Kaffee/Kakao und Kuchen (bitte um Anmeldung)
*Adventsnachmittag für die ältere Generation per Videosystem Zoom:
3.12. 15.30 – 17 Uhr– Bitte anmelden über oder das Büro.
*Adventsfeier des Frauennachmittags, für Seniorinnen und Senioren im Saal Ref. Kirche Unterstrass: 10.12. 15-17 Uhr. Bitte anmelden über das Büro. Fällt aus!
*Adventsnachmittage mit Musik und Gebet, Quiz und Geschichten per Videosystem Zoom an 3 Adventssonntagen: 6.12., 13.12., 20.12. jeweils 17- 18 Uhr. Bitte anmelden über , oder das Büro.
WEIHNACHTEN
*Heiligabend 24.12. mit jetzt DREI Christvespern in der Wasserkirche: 15 Uhr und 16.30 Uhr für Familien, 18.30 Uhr Christvesper. (mit Anmeldung)
*1. Weihnachtstag um 10 Uhr Festgottesdienst Ref. Kirche Unterstrass.
bitte Mobilnummer an uns schicken.
ALLE TEXTE sind auch zu lesen und mitzubeten auf:
https://luther-zuerich.ch/corona/
NEU: „Ein gutes Wort jeden Tag im Advent“ per Instagram jeden Morgen, ab dem 1.12.
Die Seite auf Instagram heisst „luthergoeszurich“
Anmeldung dazu über oder direkt bei Pfarrer Thomas Risel.
—————————————————————————————————————————————————————-
Liebe Mitglieder und Freunde*Innen unserer Lutherischen Gemeinde Zürich !
Hiermit geben wir einen kurzen weiteren (8.) Kurz-Bericht zu unserer Gemeinde, der gerne auch weitergeleitet werden kann:
Die ersten Gottesdienste live vor Ort in der Kirche Unterstrass und Wasserkirche an der Limmat sind mit den entsprechenden Schutzmassnahmen gefeiert worden. Für viele war es ein ungewohntes, aber auch sehr schönes Wiedersehen.
Vieles, was vertraut ist, muss weiterhin noch entfallen. Aber: Gottes Wort in Text und Musik und Gebet ist möglich zu erleben, zu hören, zu feiern.
Darüber freuen wir uns.
Wasserkirche an der Limmat
Hier nun Hinweise und herzliche Einladung zu den folgenden Sonntags-Gottesdiensten und einem besonderen internationalen Sommergebet:
*Dienstag 7. Juli 20 Uhr: Internationales BELK-Sommergebet:
Am *Dienstag 7. Juli um 20 Uhr feiern wir live per Zoom-System ein internationales Sommergebet des „Bund Evang.-Luth. Kirchen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein BELK“ .
Miteinander und füreinander beten, grüssen, Gott loben und Reisesegen in 4 Sprachen.
Der link zur Teilnahme an diesem Internet- Gebet (per ‚Zoom‘) in Deutsch, Finnisch, Schwedisch und Englisch ist auf Anfrage bei den Pfarrpersonen erhältlich
(Link anklicken, ein neues Fenster öffnen, link bestätigen, Video- und Audio- Zugang öffnen)
*12. Juli 10 Uhr Wasserkirche an der Limmat mit Pfarrerin Marion Werner
*19. Juli 10 Uhr Kirche Unterstrass mit Pfarrer Thomas Risel, Predigt: Prof. Dr. Jörg Frey, Professor für Neues Testament an der Theolog. Fakultät der Universität Zürich.
Prof. Jörg Frey predigt über einen Text aus dem Johannes-Evangelium, einem seiner Forschungs- und Lehrschwerpunkte.
*26. Juli 10 Uhr Wasserkirche an der Limmat mit Pfarrer Thomas Risel
*2. August Gottesdienst zuhaus und um 16 Uhr Halden Kirche St. Gallen
Die Texte dieser Gottesdienste sind auch immer auf der Internetseite zu finden:
https://luther-zuerich.ch/corona/
*Donnerstag 6. August: Ausflug bei gutem Wetter auf die Insel Ufenau/Zürichsee. Genaue Zeiten und Anmeldungen über das Gemeindebüro.
Wir bleiben weiterhin „auf mehreren Kanälen“ verbunden, wir sind aktiv, wir denken aneinander und beten füreinander:
*„Luther-Gebet“ (15min) Mittwochs und Samstags 21 Uhr.
Eine Einladung per whatsapp, unsere Internetseite und facebook.
Die „whatsapp-Gruppe“ hat über 100 Teilnehmende. Möchte jemand per whatsapp teilnehmen, bitte Mobilnummer an uns schicken.
ALLE TEXTE sind auch zu lesen und mitzubeten auf:
https://luther-zuerich.ch/corona/ und www.facebook.com/LutherKircheZurich/
*Das Gemeindebüro mit Maya Holliger in der TURNERSTRASSE 45 ist erreichbar, Montag-Freitag telefonisch und per Email
9.30h – 12.30h: Tel. 044 361 21 50.
*Bitte beachten: unsere Internetseiten www.luther-zuerich.ch. und www.facebook.com/LutherKircheZurich/
Für weitere Ideen und Anregungen sind wir dankbar.
Bleibt behütet und gesund!
Herzliche Grüsse und schöne Sommertage !
Pfarrer Thomas Risel zusammen mit Pfarrerin Marion Werner sowie Kirchenvorstand
Ev.-Luth. Kirche Zürich, Nordost- und Zentralschweiz.
(Komponiert zum 1. Sonntag nach Trinitatis, 23. Juni 1726, Leipzig)
Zum 1. Sonntag nach Trinitatis 2020 wollten wir –Bach-Collegium, Christkatholische Augustinerkirche und Evang.-Lutherische Kirche, alle: Zürich–
die Bach-Kantate BWV 39 „Brich dem Hungrigen dein Brot“ aufführen.
Aufgrund der Pandemie haben wir uns dazu entschlossen, diese Kantate mit musikalischem und theologischem Textbeitrag ohne Publikum einzuspielen, aufzuzeichnen und das Video ins Internet zu stellen. So wollen wir diese schöne Musik unseren treuen (und gern auch neuen) Zuhörenden bekanntmachen.
Es war für alle Mitwirkenden ein sehnlich erwarteter Moment, endlich wieder im Ensemble vereint ein Bach-Werk erarbeiten und spielen zu können. Gerne lassen wir Sie nun daran teilhaben und freuen uns über reges Interesse!
Zugleich haben wir eine ebenso dringende wie herzliche Bitte an alle ‚Gäste‘ unseres Videos: erhalten Sie die schöne Konzertreihe durch kräftige finanzielle Unterstützung (Konto am Schluss).
Das Bach Collegium Zürich dankt Ihnen mit allen weiteren Mitwirkenden herzlich! Am 12. September geht diese Reihe dann weiter.
Vielen Menschen ist durch Covid 19 bewusst geworden, wie verletzlich vermeintlich stabile Verhältnisse sind und wie schnell sie zerstört werden können. Darunter leiden besonders Künstlerberufe, gerade auch einige Musiker-/innen des Ensembles beträchtlich.
„Brich dem Hungrigen Dein Brot“ ist mit den von Bach vertonten Bibeltexten zum 1. Sonntag nach Trinitatis auch eine Kantate, die in besonderer Weise zum Teilen und zur Hilfe dem Nächsten gegenüber auffordert. Auch heute. Unsere Welt braucht diese Einstellung und diese Hilfe.
Die Aufnahme beginnt mit dem Schluss-Chor „Selig sind, die aus Erbarmen…“.
Mitwirkende:
Sopran: Carmela Konrad, Alt: Ulrike Andersen; Tenor: Raphael Höhn, Bass: Samuel Zünd
mit dem Instrumentalensemble des Bach Collegium Zürich, Leitung (und musikalische Einführung): Bernhard Hunziker
Theologische Meditation: Pfr. Thomas Risel; Begrüssung: Pfr. Lars Simpson
Wir wünschen viel Freude und gute Inspiration und danken herzlich!
Spendenkonto zugunsten des Projektes:
Bach Collegium Zürich
IBAN: CH94 0900 0000 8729 9690 2
PC 87-299690-2
——————————————————————————————————————————————————————
7. Kurzbericht 13.6.2020
Kirchenvorstand und Pfarrpersonen unserer Gemeinde informieren:
Liebe Mitglieder und Freunde*Innen unserer Lutherischen Gemeinde Zürich!
Die Durchführung der Kirchgemeindeversammlung ist nun angesetzt für Sonntag, den 21. Juni:
Gottesdienst 9 Uhr, im Anschluss Versammlung in der Reformierten Kirche und Gemeindesaal Unterstrass.
Gottesdienste fallen nicht mehr aus, und doch sind sie anders. Gott bleibt:
Das aktuelle Gebet für Mittwoch und Samstag abends um 21 Uhr (seit dem 18. März 2020) ist immer zu finden hier auf der Seite
www.luther-zuerich.ch/corona/
Aufgrund der Virus-Krise von SARS-CoV-2 und den steigenden Erkrankungen (Covid 19) unterstützen wir als Gemeinde die Schutzmassnahmen der Gesundheitsbehörden in Bund und Kanton. Daher werden wir hier regelmässig informieren, aber auch Hilfe und Gebet anbieten.
Nachdem der Schweizer Bundesrat am 20.5. das gemeinschaftliche Beten und Feiern im Gottesdienst nach mehr als 2 Monaten der Corona-Krise wieder gestattet hat, können auch wir wieder Gottesdienste feiern.
In den vergangenen Tagen haben wir uns mit entsprechenden Schutzmassnahmen und Vorgaben befasst und nun in Einklang mit den Kirchen, in denen wir Gottesdienste feiern (bis Sommer 2021), ein Schutzkonzept beschlossen. Das sieht noch erhebliche Einschränkungen gegenüber den gewohnten Feiern vor, jedoch haben alle ihren Sinn und Hintergrund.
Denn obwohl die Ansteckungszahlen auch in der Schweiz sehr rückläufig sind, ist das neue Virus SARS-CoV-2 noch lange nicht aus der Welt und bestehen (nicht nur bei entsprechenden Risikogruppen) noch Gefahren.
Gottesdienste sollen Menschen Freude, Zuversicht und Trost geben und nicht in Gefahr bringen.
Darum hier nun die wichtigsten Punkte für unsere Gottesdienste, die bis auf weiteres für die kommenden Wochen gelten. U.a sind das:
Verzicht auf Abendmahl und Gesang und Kirchenkaffee, jede zweite Reihe bleibt frei (in der Kirche Unterstrass max. 60 Personen, in der Wasserkirche max. 40, in der Halden-Kirche St. Gallen 25).
Hygienemassnahmen, Abstand, Platzanweisungen, freiwillige Voranmeldungen zum Gottesdienst per Email an die Pfarrpersonen oder im Büro, Namenslisten am Eingang, Markierungen in den Kirchen, keine Berührungen, Mund-/Nase-Schutz-Empfehlung für BesucherInnen, Desinfektionsmassnahmen usw.
Schutzkonzept für GottesdiensteEv.-Luth. Kirche Zürich Juni 2020
Wir unterstützen diese Schutzmassnahmen und sind verpflichtet, das allen Besuchenden schon vorab deutlich zu machen.
Wir bitten vorerkrankte oder erkrankte Personen, daheim zu bleiben.
Vieles, was uns vertraut ist, muss noch entfallen. Aber: Gottes Wort in Text und Musik und Gebet ist möglich zu erleben, zu hören, zu feiern.
Darüber freuen wir uns.
*5.7., 16 Uhr Halden-Kirche St. Gallen
Die Texte dieser Gottesdienste wird man immer auf der Internetseite finden.
Wir bleiben weiterhin „auf mehreren Kanälen“ verbunden, wir sind aktiv, wir denken aneinander und beten füreinander:
Weiterhin gibt es „Luther-Gebet“ (15min) nun Mittwochs und Samstags 21 Uhr.
Eine Einladung per whatsapp, unsere Internetseite und facebook.
Die „whatsapp-Gruppe“ hat über 100 Teilnehmende. Möchte jemand per whatsapp teilnehmen, bitte Mobilnummer an uns schicken.
ALLE TEXTE sind auch zu lesen und mitzubeten auf:
https://luther-zuerich.ch/corona/ und www.facebook.com/LutherKircheZurich/
*Das Gemeindebüro mit Maya Holliger in der TURNERSTRASSE 45 ist erreichbar, Montag-Freitag telefonisch und per Email
9.30h – 12.30h: Tel. 044 361 21 50.
*Unser aktuelles Kommunikationsorgan ist auch die homepage www.luther-zuerich.ch. und www.facebook.com/LutherKircheZurich/
Die Baukommission tagt via Skype und Telefon. Der Bauentscheid zum Neubau ist eingetroffen und wird nun geprüft. Der Abriss des alten Hauses Kurvenstrasse 39 wird voraussichtlich Anfang Juli erfolgen.
*Seelsorge-Besuche in Spitälern und Pflegeheimen und auch zuhaus sind in Einzelfällen (auf Wunsch und mit Schutz und Abstand) möglich.
Wenn jemand von einer dringenden Not weiss, bitten Marion Werner und Thomas Risel um Information. Wenn jemand sonst Hilfe braucht oder Hilfe geben kann, bitte meldet euch oder gebt es weiter!
Weitere Angebote in Kürze:
–https://www.srf.ch/sendungen/sakral-vokal/
–https://www.srf.ch/sendungen/predigt/
-https://www.altstadtkirchen-live.ch/
Für weitere Ideen und Anregungen sind wir dankbar.
Bleibt behütet und gesund!
Herzliche Grüsse !
Pfarrer Thomas Risel zusammen mit Pfarrerin Marion Werner sowie Kirchenvorstand
Ev.-Luth. Kirche Zürich, Nordost- und Zentralschweiz.
Fotos/Dateien: Foto Halden Kirche St. Gallen 7.6.2020;
Auszüge zum Schutzkonzept Ev.-Luth. Kirche Zürich
Spenden für Neubau erbeten unter: Kontonummer:
IBAN CH37 0900 0000 8054 9009 9. (Baufonds Ev. Luth. Kirche Zürich).
Seelsorge: Pfarrer Thomas Risel / 078-401 4535 und Pfarrerin Marion Werner / 079-552 6575
Vielen Dank für alle Solidarität und Fürsorge!
———————————————————————————————————————————————————–
«Bach-Schemelli-Choräle/geistliche Lieder zwischen Ostern und Pfingsten»
Noch konnten wir keine Gottesdienste feiern oder Konzerte besuchen. Durch diese Covid19-geprägte Zeit bieten wir Ihnen «Geistliche Lieder zwischen Ostern und Pfingsten» – eine Co-Produktion mit Bild und Ton des Bach Collegiums Zürich, der Lutherischen Kirche Zürich und der Christkatholischen Kirche im Kanton Zürich.
Bernhard Hunziker, Tenor, und Merit Eichhorn, Truhenorgel, musizieren geistliche Lieder aus dem „Musicalischen Gesang-Buch“ von Georg Christian Schemelli und Johann Sebastian Bach in der Augustinerkirche, Zürich. Dazwischen sprechen lutherischer Pfarrer Thomas Risel und christkatholischer Pfarrer Lars Simpson Texte zu den fünf geistlichen Liedern.
Aufnahme: Martin Walthert.
Ab Samstag 9. Mai 2020 auf Youtube einfach einsehbar:
https://youtu.be/WnwatpAMj4o
www.bachcollegium.ch I www.luther-zuerich.ch I www.christkath-zuerich.ch
Unsere Gottesdienste feiern wir ab dem 14. Juni 2020 wegen des Neubaus in zwei anderen Kirchen:
1. und 3. Sonntag Reformierte Kirche Unterstrass, Turnerstrasse 47, 8006 Zürich
Lageplan: Karte
2. und 4. Sonntag Wasserkirche an der Limmat, Limmatquai 31, 8001 Zürich
Lageplan: Karte
Beginn jeweils 10:00 Uhr. Ausnahmen finden Sie auf der Terminseite.
Am 15.03. , dem 3. Sonntag der Passionszeit: Okuli war der letzte Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche bis Sommer 2021).
- Die Kirche bleibt geschlossen und dient voraussichtlich für 15 Monate als Lagerplatz.
-
Zur ausgefallenen Bach-Kantate am 14.3. in der Augustinerkirche:
Hier der geplante Beitrag Theologische Notizen Pfarrer Thomas Risel sowie eine Aufnahme von 1984, Dirigent: Helmuth Rilling, Gächinger Kantorei Stuttgart / Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
BWV 117 Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut_Theologische Notizen März 2020_Risel
- 07.03. Samstag, 18.00 Uhr Benefiz-Konzert für unsern Neubau mit Ulrike Andersen, Sen Trio
Der Apfel ist Schuld-SEN TRIO: Herzlichen Dank den 38 Besuchern und 1300 CHF Kollekte für den Neubau!