Guten Abend und herzlich willkommen zum 210. Luther Abendgebet am 10. Juni 2022, am Mittwoch nach Pfingsten

 Begrüssen möchte ich Sie und Euch alle mit einem Wort des Schweizer Theologen Kurt Marti:

Ehe wir dich suchten,
warst du da.
Bevor wir dich „Vater“ riefen,
hast du uns als Mutter umsorgt.
Beugten wir die Knie vor dir, dem Herrn,
kamst du als Bruder entgegen.
Beschworen wir deine Brüderlichkeit,
erging die Antwort schwesterlich.
Immer bist du es,
der vorher war;
allwärts bist du es,
der begegnet.

Amen

Möge Gott jedem und jeder von uns so begegnen, wie es uns gut tut.

 

Diese Zeit ist anders, voller Sorgen und Bedrohungen,

und noch ist weiterhin Krieg in Europa.

Gott bleibt, unser Gebet bleibt.

Mittwoch abends um 21.00 Uhr wollen wir uns zum Gebet sammeln.

Am Sonntag um 10.00 Uhr.

 

SICH BEREIT MACHEN.

Ich suche einen guten Ort für mich. Er hilft mir, zur Ruhe zu kommen.

Ich entzünde eine Kerze und denke an den Frieden um mich und in der Welt.

Ich lasse mich vom Licht bescheinen, das kann mir helfen, mich für die Gegenwart Gottes und seinen Heiligen Geist zu öffnen.

GEBET                                                                                       

Ewiger Gott, ich bin hier.

Wir sind hier.

Allein,

und doch verbunden in Gedanken und im Gebet,

durch Deinen Geist, mit Schwestern und Brüdern,

mit Freundinnen und Weggefährten.

Wir sind / Ich bin mit Herz und Seele von zuhause dabei,

verbunden, um diese Andacht zu feiern.

Wir kommen mit allen Erlebnissen, Begegnungen und Gefühlen dieser Tage.

Mit dem Leid und der Ohnmacht, die viele von uns empfinden.

Wir machen uns bewusst, du Gott bist da.

Amen

 

Herr, du hast uns geschaffen,
und unser Herz ist unruhig,
bis es Ruhe findet in dir.

Dein ist das Licht des Tages.
Dein ist das Dunkel der Nacht.
Das Leben ist dein und der Tod.
Ich selbst bin dein und bete zu dir.

Lass mich ruhen in Frieden,
segne den kommenden Tag
und lass mich erwachen, dich zu rühmen.
Amen.

 

Wir LAUSCHEN The King`s Singer: “Down to the River to Pray”. Eine Einladung zum Gebet.

https://www.youtube.com/watch?v=z5nQW1dXn2E

Meditation

Liebe Gemeinde,

am vergangenen Wochenende haben wir das Pfingstfest gefeiert und die freien Tage genossen. Im Vereinigten Königreich, besonders in London wurde auch 4 Tage gefeiert. Allerdings lag der Fokus nicht auf Pfingsten, sondern auf Königin Elisabeth II und ihrem 70-jährigen Thronjubiläum.

Menschen aus der ganzen Welt, aus dem Commonwealth-Staatenbund, besonders aber aus dem Vereinigten Königreich haben sich versammelt, um eine Königin zu feiern, die mit ihren 96 Jahren fast ein Jahrhundert bewegter Geschichte erlebt hat. Sicher hat sie, während ihrer 70 Jahre als Monarchin Höhen und Tiefen erlebt, nicht immer alles richtig gemacht, auf jeden Fall aber Vieles bewirkt, Vieles gelernt, Vieles bewegt. Dankbarkeit herrschte unter den Menschen, die ihre Königin als tragende Konstante Mitten in den Unruhen der Welt erleben. Dankbarkeit für ihre Königin, die jeden Morgen zum Dienst an ihrem Volk aufsteht.

 Persönlich beeindruckt mich an Königin Elisabeth, dass sie ein frommer und gläubiger Mensch ist. Das Versprechen ihrem Volk zu dienen hat sie immer sehr ernst genommen und ebenfalls ihre Verantwortung vor Gott. Bei ihrer Krönung ist sie wie einst die Könige und Propheten des Alten Testamentes gesalbt worden. Diese Salbung, nannte sie später «ihren persönlichen Moment mit Gott» während der Krönungszeremonie. Mit einem besonderen Öl wurde ihr das Kreuz auf die Stirne gezeichnet und ein Segen gesprochen.

Während dieser heiligen Handlung ist sie vor den Blicken der Öffentlichkeit mit einem Baldachin geschützt worden. Es ging in dem Moment nur um den Mensch Elisabeth und Gott. Als Zeichen dafür trug sie in diesem Moment ein einfaches weisses Gewand über ihrer königlichen Robe.

Danach reichte man ihr die Bibel mit den Worten: „Unsere gnädige Königin: Eure Majestät möge stets auf das Gesetz und das Evangelium achten. Gott als die Regel für das ganze Leben und die Regierung der christlichen Prinzen stellen wir Ihnen dieses Buch vor, das Wertvollste, das diese Welt gewährt. Hier ist die Weisheit. Dies ist das königliche Gesetz. Dies sind die lebendigen Orakel Gottes.“ Vor dem Altar versprach sie: «Die Dinge, die ich hier versprochen habe, werde ich ausführen und behalten. So helfe mir Gott.“

 Bild der Königin unter dem Baldachin während des Krönungsgottesdienstes  

Die Königin ist nicht nur fromm, sie ist auch weltliches Oberhaupt der anglikanischen Kirche von England, einer Institution, die sie als „gelegentlich falsch verstanden“ und für „regelmäßig unterschätzt“ hält. „Ihre Aufgabe ist nicht den Anglikanismus zu verteidigen, um andere Religionen auszuschließen. Stattdessen hat die Kirche die Aufgabe, die freie Religionsausübung aller Glaubensgemeinschaften in diesem Land zu schützen.“ – so die Königin.

Weil ihr persönlicher Glaube ihr im Leben und auch in ihrer Arbeit so viel Halt gibt, setzt sie sich für religiöse Toleranz und Vielfalt im Königreich ein.

 Martin Luther hat einst gesagt, dass wir als evangelische Christen von Vorbildern im Glauben lernen sollten. Die Königin ist für viele Menschen ein Vorbild im Glauben. In ihrer Weihnachtsansprache aus dem Jahr 2000 sagte sie: „Für viele von uns ist unser Glaube von größter Wichtigkeit. Die Lehre Christi und das Wissen um meine persönliche Rechenschaftspflicht vor Gott stellen für mich den Rahmen dar, in dem ich versuche, mein Leben zu führen. Wie so viele von Ihnen habe ich auch großen Trost in Jesus Christi Worten und Vorbild gefunden.“ Einige Jahre später fügte sie noch hinzu: „Ich weiß, wie sehr ich mich auf meinen Glauben verlasse, damit er mich durch die guten und schlechten Zeiten trägt. Jeder Tag ist ein neuer Anfang. Ich weiß, dass die einzige Möglichkeit, mein Leben zu führen, darin besteht, dass zu tun, was richtig ist, eine langfristige Perspektive einzunehmen, mein Bestes in allem zu geben, was der Tag an Herausforderungen bringt und mein Vertrauen in Gott zu legen.“ Und: „Ich ziehe meine Kraft aus der Botschaft der Hoffnung im Evangelium.“

 So wünsche ich es Ihnen und Euch allen aber auch mir, dass wir unsere Kraft und auch Hoffnung für die täglichen Schritte und Herausforderung aus dem Glauben an Gott ziehen können.

Amen

Wir LAUSCHEN «God Save The Queen”, so wie es im Dankesgottesdienst in der ST. Pauls Kirche am Samstag gesungen worden ist.

https://www.youtube.com/watch?v=HwitloYP-mg

FÜRBITTE

Du Heiliger Geist, komm!
Schenk uns deine Gaben.

Du Heiliger Geist, komm
zu den vom Tode Bedrohten,
zu den Verletzten,
zu den Verschleppten,
zu den Eingeschlossenen und Verzweifelten.
Komm und teile deine Lebenskraft.

 

Du Heiliger Geist, komm
zu den Trauernden,
zu den Furchtsamen und Kranken,
zu den Mutlosen,
zu denen, die sich keinen Rat mehr wissen.
Komm und hülle sie in deinen Trost.

 

Du Heiliger Geist, komm
zu den Wahrheitssuchern,
zu den Friedensstifterinnen,
zu den Liebenden,
zu denen, die sich der Versöhnung entgegenstrecken.
Komm und fülle ihre Herzen mit Glück.

Du Heiliger Geist, komm
auf unsere Felder und Gärten, Blumen und Gräser,
in unsere Wälder und alles, was lebt,
zur leidenden Schöpfung.
in unsere Häuser,
Komm und durchwehe alles mit deinem Atem.

 

Du Heiliger Geist, komm
zu allen, die wir lieben,
zu allen, die zu uns gehören,
zu unseren Kindern,
zu uns und allen, die mit uns auf dem Weg sind.
Komm und halte das Böse von uns fern.

 

Du Heiliger Geist, komm
und belebe die Gemeinde Jesu Christi in aller Welt.
Komm und überwinde die Trennung.
Komm und schaffe Einheit.
Komm und verwandele uns und diese Welt
heute und morgen und alle Tage.

In der Stille bringen wir vor dich, was uns persönlich wichtig ist….

 

Danke, dass du für uns da bist Gott

 

Vater unser im Himmel geheiligt werde dein Name.

Dein Reich komme.

Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld,

wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn dein ist das Reich

und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.   Amen.

 

SEGEN: Empfangt den Segen Gottes

Geht in der Kraft, die Euch gegeben ist,
geht einfach,
geht leichtfüssig,
geht zart,
und haltet Ausschau nach der Liebe,
und Gottes Geist, geleite Euch!

Amen

Wie LAUSCHEN oder singen den deutschen Text mit: «Bleib bei mir Herr, der Abend bricht herein». The King`s Singers: Abide with me.

https://www.youtube.com/watch?v=gpLsLuuVmtk

  1. Bleib bei mir, Herr! Der Abend bricht herein.
    Es kommt die Nacht, die Finsternis fällt ein.
    Wo fänd ich Trost, wärst du mein Gott nicht hier?
    Hilf dem, der hilflos ist: Herr, bleib bei mir!

    2. Wie bald verebbt der Tag, das Leben weicht,
    Die Lust verglimmt, der Erdenruhm verbleicht;
    Umringt von Fall und Wandel leben wir.
    Unwandelbar bist du: Herr, bleib bei mir!

    3. Ich brauch zu jeder Stund dein Nahesein,
    Denn des Versuchers Macht brichst du allein.
    Wer hilft mir sonst, wenn ich den Halt verlier?
    In Licht und Dunkelheit, Herr, bleib bei mir!

    4. Von deiner Hand geführt, fürcht ich kein Leid,
    Kein Unglück, keiner Trübsal Bitterkeit.
    Was ist der Tod, bist du mir Schild und Zier?
    Den Stachel nimmst du ihm: Herr, bleib bei mir!

    5. Halt mir dein Kreuz vor, wenn mein Auge bricht;
    Im Todesdunkel bleibe du mein Licht.
    Es tagt, die Schatten fliehn, ich geh zu dir.
    Im Leben und im Tod, Herr, bleib bei mir!

 

 Herzliche Einladung zum ökumenischen Quartiersgottesdienst am Sonntag (12. Juni) um 10.00 Uhr in die Kirche Oberstrass. In unserer Martin Luther Kirche wird am Sonntag kein Gottesdienst stattfinden.

Am Samstag (11. Juni) wird wieder der beliebte Oberstrass-Määrt von 10.00-18.00 Uhr durchgeführt. Der Quartiersverein Oberstrass-Määrt feiert dieses Jahr sein 125. Jubiläum.

Herzliche Grüsse nach nah und fern.

Bleibt zuversichtlich und gesegnet.

Gott ist da.

Thomas Risel und Marion Werner