Herzlich willkommen zum 362. Luther-Abendgebet am Mittwoch, 11. Juni 2025
Wir sind in der Pfingstwoche, Fest des Heiligen Geistes. Wir brauchen diese Kraft Gottes zum Atmen und Leben, für Mut und Trost im Leben dieser Welt.
Wir nehmen uns Zeit für Gedanken, Musik und Gebet inmitten von Dankbarkeit, aber auch Erschrecken und Sorgen.
Ich zünde eine Kerze an, gegen das Dunkel, für den Frieden, für die Hoffnung.
So sammeln wir uns heute Abend:
im Namen Gottes, der uns wie ein Vater und eine Mutter in Liebe umfängt,
im Namen Jesu Christi, dem Herrn und Bruder, der uns im Leiden trägt und hilft,
und im Namen der Heiligen Geistkraft, die uns verbindet zwischen Himmel und Erde.
Amen.
Unsere Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.
In allem, was in dieser Welt und in unserem Leben geschieht und sich wandelt: Gott bleibt, unser Gebet bleibt.
Musik-Gebet: Barclay James Harvest „Hymn“
https://www.youtube.com/watch?v=ObWNrkMT5dc
„Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.“
Das ist ein alter urchristlicher Hymnus zu Pfingsten, und man hat den Eindruck: er ist aktueller denn je. Furchtbare, erschreckende Nachrichten gehen um die Welt. Bombardements schlimmer als je zuvor in der Ukraine. Heftige Auseinandersetzungen in den USA. Menschen fahren mit Autos in Menschenansammlungen. Únd gestern eine furchtbare Amoktat eines jungen Mannes in Graz. Was für eine Welt!
Im letzten Oktober konnten wir mit einer Reisegruppe unserer Gemeinde diese wunderschöne Stadt in der österreichischen Steiermark kennenlernen: Graz mit viel Geschichte und lebendiger Kultur, die grösste evangelische Gemeinde Österreichs, gastfreundliche Menschen. Wir haben der Gemeinde der Heilandskirche, die wir besucht haben zu einem wunderschönen Erntedank-Gottesdienst, und allen Leidtragenden gestern noch unser Mitgefühl ausgesprochen. Wir denken an sie und beten für sie. Ein Mitglied unserer Reisegruppe schrieb mir gestern: „Möge Gott die zu Tode Gekommenen in Gnaden annehmen, die Verletzten wieder aufrichten und die Trauernden trösten.“
Und heute früh antwortete mir der evang. Pfarrer der Heilandskirche:
„Herzlichen Dank für eure Anteilnahme und Verbundenheit! Das tut gut, bei allem fassungslosen Entsetzen.“ Mit dankbaren Grüßen,
Matthias Weigold
Bild: Graz und Evang. Heilandskirche
Die Herzen der Gläubigen erfüllen, das Feuer der Liebe Gottes entzünden: wie sehr braucht die Welt diese Bitte um Frieden, um gegenseitiges Verstehen.
Pfingsten, das ist auch die Geschichte einer Verständigung: alle hörten sich in unterschiedlichen Sprachen sprechen und haben sich dennoch verstanden. Auch wenn wir manchmal unterschiedliche Sprachen sprechen, Pfingsten ist auch das Fest der Verständigung: einander zuhören, auf den anderen eingehen, sich respektieren, das geschah Pfingsten damals, das braucht unsere Welt und Gesellschaft so sehr.
Christenmenschen sollten gerade auch von Pfingsten her Menschen der Verständigung sein, die Brücken bauen, zwischen denen, die sich nicht mehr verstehen. Die polarisieren in Worten und Taten. Den Frieden Gottes, den die Welt nicht gibt, weitergeben. Nicht Hass und Gewalt und Egoismus das letzte Wort behalten lassen.
Bild: Pfingstfenster Marktkirche St. Nicolai Hameln
„Sende aus deinen Geist und alles wird neu geschaffen werden. Und du wirst das Angesicht der Erde erneuern.“
So endet der urchristliche Pfingsthymnus, ein hoffnungsvolles Gebet für die Welt um uns, für uns. Hoffnung gegen alle Gewalt, Hoffnung ganz persönlich.
Sich nicht entmutigen lassen durch die vielen erschreckenden Nachrichten aus dieser Welt.
Ganz persönlich vom Geist Gottes bekräftigt in unserem eigenen Umfeld den Frieden und die Liebe Gottes leben und weitergeben. Tag für Tag. Da wo wir leben, arbeiten, lernen, unsere Freizeit verbringen, Freude und Leid erleben und beten.
Fürbitten
Komm, Heiliger Geist,
und wecke uns auf aus unserem erschütterten Glauben.
Wir wissen oft nicht ein noch aus.
Komm, Heiliger Geist,
und lehre uns Zuversicht, lass uns deine Zeichen sehen.
Komm, Heiliger Geist,
und zeige uns deinen weiten Horizont.
Wir trauen uns wenig zu und kreisen um uns selbst.
Komm, Heiliger Geist,
und stärke uns Füsse und Hände.
Du legst uns trotz allem, was ist Gottvertrauen ins Herz.
Du stellst uns Jesus Christus vor Augen.
Du verbindest uns mit unseren Mitmenschen.
Wir sehen, was vor Augen ist
und wissen vor lauter grossen Krisen der Welt nicht mehr wohin.
Du aber lässt dennoch wachsen
Samen der Liebe und des Friedens,
Keime der Freiheit und der Gerechtigkeit,
mitten unter uns.
Komm, Heiliger Geist,
erfülle uns mit deiner Lebendigkeit
lass uns feinfühlig sein und mutig,
richte uns auf und richte uns aus,
verbinde uns mit deiner ganzen Christenheit,
mit allen Menschen guten Willens,
dass wir mitbauen an deinem Reich,
mitten unter uns.
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name;
dein Reich komme;
dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern;
und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit
Amen.
Pfingstsegen
Die Kraft des Heiligen Geistes begleite uns auf all unseren Wegen.
Sie schenke uns Kraft, tröste uns, umarme uns und stärke uns.
Möge die Kraft des Geistes uns die Liebe und ihr göttliches Erbarmen spüren lassen.
Möge sie uns beim Blühen und Wachsen helfen.
Möge sie das Feuer in uns immer wieder neu entfachen und die Kraft ihrer Liebe in uns brennen.
So segne und behüte uns der dreieinige Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist.
Amen.
MITTEILUNGEN
Herzliche Einladung:
-am kommenden Sonntag Trinitatis, 15. Juni um 11.00 Uhr zum besonderen ökumenischen Festgottesdienst mit Abendmahl mit 9 verschiedenen christlichen Konfessionen am Kloster Wettingen.
————————————————————————————-
Wir danken allen, die mit unterwegs sind in Gebet und Gemeinschaft, und wünschen eine behütete und hoffnungsfrohe Woche.
Herzliche Grüsse nach nah und fern! Thomas Risel mit Marion Werner
Musik: Johann Sebastian Bach – Kantate BWV 59 Wer mich liebet | 3. Choral Komm, Heiliger Geist, Herre Gott,
https://www.youtube.com/watch?v=64SKZk3aau0
Fotos: privat