Luther-Gebet für Mittwoch, 15. März 2023:
Herzlich willkommen zum 250. Luther Abendgebet am 15. März 2023.
Als Christen befinden wir uns mitten in der Passionszeit, 4 Wochen vor Ostern. Wir erleben Licht und Dunkelheit. Winter und Frühling, Sonnenstrahlen und Kälte.
Zeit für Kerzen, Gedanken, Ruhe, schöne Musik und Gebet.
Heute zum 250. Mal, und vor 3 Jahren am 18. März 2020, 2 Tage nach dem Schweizer Corona-Lockdown, wurde dieses Luther-Gebet aus Zürich gegründet.
Bild: Luther-Gebet 18.3.2020
Eine Leserin/Hörerin schrieb uns dazu:
„Ich lese/höre das Luther Gebet, weil ich damit in Verbindung mit der Luther Kirche Zürich und unserer Gemeinde bleiben kann. Wir wohnen recht weit weg … Mit dem Luther Gebet erfahren wir dennoch Verbindung, Impulse und spirituelle Nahrung. Danke für die schönen und wegweisenden Beiträge! Herzlichen Glückwunsch zum 250. Jubiläum!“
Und eine andere:
„Ich freue mich jeden Mittwoch auf das Luther Gebet, da es mich überall erreicht, wo ich gerade bin. Ein Baustein der Allgegenwärtigkeit Gottes, ein Gefühl in Gemeinschaft zu sein und die Vorfreude auf den Sonntag. Danke dass es das bei Euch gibt und ich es miterleben darf.“
Und so sammeln wir uns auch heute Abend:
im Namen Gottes, der uns wie ein Vater und eine Mutter in Liebe umfängt,
im Namen Jesu Christi, der für uns durch Leid, Schmerz und Tod ging hin zum Leben,
und im Namen des Heiligen Geistes, der uns verbindet zwischen Himmel und Erde.
Amen.
Unsere Hilfe kommt von dem Herrn,
der Himmel und Erde gemacht hat.
In allem, was in dieser Welt und in unserem Leben geschieht und sich wandelt: Gott bleibt, unser Gebet bleibt.
Seit 3 Jahren Mittwoch abends um 21.00 Uhr, am Sonntag um 10.00 Uhr.
SICH BEREIT MACHEN.
Ich suche einen guten Ort für mich. Er hilft mir, zur Ruhe zu kommen.
Ich entzünde eine Kerze und denke an den Frieden um mich und in der Welt.
Ich lasse mich vom Licht bescheinen, das kann mir helfen, mich für die Gegenwart Gottes und seinen Heiligen Geist zu öffnen.
GEBET
Ewiger Gott, ich bin hier. (Wir sind hier).
Allein,
und doch verbunden in Gedanken und im Gebet,
durch Deinen Geist, mit Schwestern und Brüdern, mit Freundinnen und Weggefährten.
Wir sind / Ich bin mit Herz und Seele von zuhause dabei.
verbunden, um diese Andacht zu feiern.
Wir kommen mit allen schönen Erlebnissen, Begegnungen und Gefühlen dieser Tage. Mit Leid und Trauer, mit Erschrecken über Kriege und Ungerechtigkeiten dieser Welt, mit Dank.
Wir machen uns bewusst, du Gott, bist da. Amen.
Herrnhuter Tageslosung für Mittwoch, 15. März 2023:
Mächtig waltet über uns seine Güte, und die Treue des HERRN währt in Ewigkeit. Halleluja. (Psalm 117,2)
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Barmherzigkeit und Gott allen Trostes. (2. Korinther 1,3)
Musik:
Seven Places – Psalm 117 – Praise the Lord
https://www.youtube.com/watch?v=HMfQOhz-l2A
„Wir denken aneinander, beten füreinander, stehen solidarisch zusammen“,
so hiess es am 18. März 2020, zwei Tage nach dem Schweizer Lockdown zum Beginn einer damals völlig neuen, unbekannten Zeit, der Corona-Pandemie.
Was dies für unsere Gemeinde und Gemeinschaft, unser Land und unser Leben bedeutet hat, auch ganz persönlich, hören wir aus verschiedenen Voten von Hörerinnnen und Hörern, Leserinnen und Lesern unseres Abendgebetes ganz unterschiedlichen Alters heraus, hier einige weitere Stimmen:
Ich lese/höre das Abendgebet weil….
„… es mitten in dieser oft recht schnellen Zeit wie eine Rast für die Seele ist – am Wegesrand, auf halber Strecke zwischen Sonntag und Sonntag – ein Moment, um innezuhalten, durchzuatmen, sich mit Euch verbunden zu fühlen und auf Gott zu besinnen.
(… Und weil ich immer Freude an Eurer Musikauswahl habe und schon einiges dabei für mich neu entdeckt habe.)
Wir hören die Andachten gerne weil das im Moment die einzige Möglichkeit für uns ist, gemeinsam Gottes Wort zu hören. Vor allen Dingen können wir die Andacht hören, wann es immer auch geht. ….Ich kann zurückblättern und auch Musik aus früheren Andachten spielen.…. Zum Glück haben wir noch die Andachten des ganzen letzten Jahres, nicht mehr alle „249“ aber doch noch viele.
Im Laufe der Jahre ist mir das Luther-Gebet zum treuen Begleiter geworden, den ich nicht missen möchte und für den ich dankbar bin.
Ich lese und höre das Luthergebet, weil es mich erdet und meiner Woche immer wieder Glanzlichter aufsetzt.
———————
Das Luthergebet am Mittwoch ist für mich zu einem lieb gewonnenen Ritual geworden! Ich habe fast alle hier auf WhatsApp verfolgt. In der Corona-Zeit hat es unsere Gemeinde zusammengehalten auch wenn wir uns nicht treffen konnten. Jetzt ist es ein schöner Impuls, ein innehalten während der Woche. ….ich schätze es sehr!
————————————–
“Wir hören das Luther Gebet” auch nach 250 Ausgaben, weil die Worte von Marion und Thomas uns auch in großer Entfernung immer wieder sehr berühren und das Gefühl von Fürsorge und Zuwendung spüren lassen. Ein Gefühl, dass uns nicht nur in den Tiefen der Corona-Pandemie begleitet und gestärkt hat! Ein so liebgewordenes Gefühl, das wir auch jetzt aktuell nicht missen möchten 🤗💚Danke für eure so tatkräftige Fürsorge und spürbare Nächstenliebe sagen Angelika & Carsten (aus der Nähe von Hameln)
———————–
MUSIK: Arthur Baker & The Backbeat Disciples ft. Al Green – The Message Is Love
https://www.youtube.com/watch?v=U7sgOSVK2NI
Ich höre jeden Mittwoch Abend das Luther-Gebet, weil ich mich dadurch gestärkt, geführt und wunderbar geborgen fühle und inspiriert durch aktuelle Themen, Gebete, schöne Bilder und stimmungsvolle Musik. Ausserdem schätze ich es, Eure Stimmen ganz nah zu hören.
————————————-
Ich lese und höre das Luther Gebet, weil es immer aufstellt und lehrreich ist. Man bleibt auch mit der Luther Kirche verbunden.
Meine Mutter liest das Gebet immer. Wenn ich es mal zu spät schicke, reklamiert sie grad 😀
———-
Das Luthergebet ist bei mir am Mittwochabend fest eingeplant, ich habe wohl fast alle Folgen gehört und gelesen, mich darauf gefreut, Worte, die Musik und die Bilder! Danke, dass Ihr nicht aufgehört habt mit uns zu reden und manchmal habt Ihr gerade das Problem angesprochen was … mich umgetrieben hat !
———————————-
…es gibt mir Zuversicht, besonders in der Coronazeit war es mir ein großer Trost, zu wissen gemeinsam im Gebet zu sein, mich dazugehörig zu fühlen trotz der Entfernung. Ich bekomme durch das Gebet Anregung zum Nachdenken und höre gerne die Musik und eure Stimmen.
Bild: Trost
„Ich höre das Luther-Gebet sehr gern, weil es für mich eine Möglichkeit ist, mich intensiv mit Gott in Verbindung zu bringen, reichlich Inspiration in Wort, Bild und Ton bereithält…einfach wunderbar, vielen herzlichen Dank an das Team an dieser Stelle für diese Fenster zur Besinnung …“
Ein Fenster zur Besinnung wollen wir am Ende noch öffnen für heute, eine Verbindung mit Gott über sein Wort, das neutestamentiche Wort des Tages:
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Barmherzigkeit und Gott allen Trostes,
so heisst das neutestamentliche Wort der Herrnhuter Lesungen für heute 15. März 2023.
Diese Losungen zu lesen, das geht übrigens auch im Internet unter „losung.ch“, das bietet mir auch jeden Morgen oder Mittag oder Abend für kurze Zeit die Mögichkeit, die Bibel aufzuschlagen und den Vers zu suchen und auch die Verse darum herum zu finden.
Und heute ist es eine Entdeckung, weil dort steht, was wir erfahren können, was wir einander weitergeben können, nicht nur durch ein Abendgebet, sondern jeder und jede ganz alltäglich, am Frühstückstisch, im Tram. In der Schule, im Büro oder auf einem Spaziergang durch den beginnenden Frühling:
Gelobt sei dieser tröstende Gott, warum gelobt, weil:
er uns tröstet in aller unserer Bedrängnis,
da wo scheinbar niemand mehr Trost geben kann, wo wir unverzeihlich nebeneinander leben,
wo Menschen das Kriegsschlachtfeld und unglaubliche Bedrohungen erleben,
wo Opfer von Erdbeben nichts mehr haben, überall und noch viel mehr ist Gott,
auch da wo wir einander helfen, unterstützen und trösten, ist Gott,
und er tröstet uns in aller Bedrängnis:
damit wir auch trösten können, die in allerlei Bedrängnis sind, mit dem Trost, mit dem wir selber getröstet werden von Gott. (2. Korinther 1,3+4)
Amen.
Fürbitten
Jesus Christus, wir danken Dir, denn mit Deinem Leidensweg hast Du uns gezeigt, dass wir auch in dunklen Momenten unseres Lebens nicht alleine sind.
Im Vertrauen auf Deine liebevolle Gegenwart bitten wir Dich für die Traurigen, für die Enttäuschten und alle die Menschen, die mit Depression und Schwermut zu kämpfen haben. Stelle ihnen Menschen an ihre Seite, die aushalten und mittragen; öffne Herzen für die hellen Erfahrungen des Lebens.
Wir bringen Dir die Menschen, die sich danach sehnen, glauben und vertrauen zu können. Gib ihnen Erfahrungen der Annahme und Zuwendung, die helfen, sich für Deine Gegenwart zu öffnen. Wir danken Dir dafür, dass Du immer wieder einen neuen Anfang ermöglichst.
Stärke die, die sich in ihre Mitmenschen einfühlen und sie trösten können.
Segne diese Gabe.
Schenke uns allen einen wachen Blick für die Trostbedürftigen in unserer Umgebung,
und Gespür für Momente, in denen ein gutes Wort und eine liebevolle Geste nötig ist.
Scchütze und bewahre, die unter Krieg und furchtbaren Leden leben müssen dieser Zeit.
Hilf uns, mitten in Herausforderungen und Sorgen des Alltags auch die Schönheit des Lebens wahrzunehmen und uns daran zu freuen.
In einem Moment der Stille bringen wir all das vor Dich, was uns heute ganz persönlich auf dem Herzen liegt:
Stille
Und so beten wir nun, laut oder leise, mit den Worten Jesu:
Vaterunser
…geheiligt werde dein Name;
dein Reich komme;
dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern;
und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
SEGEN
empfangt den Segen Gottes
Gott, segne unsere Augen, dass wir weinen und lachen können
und nicht erstarren.
Gott, segne unsere Begegnungen, damit wir Menschen
finden, die uns verstehend zuhören.
Gott, segne unseren Mund, damit wir Worte finden
für unsere Trauer und unsere Freude.
Gott, segne unsere Schritte, dass wir immer wieder einen Weg
finden in ein neues Leben.
Gott, segne unsere Herzen,
dass unsere Erinnerung wie eine Heimat wird,
in der wir uns bergen können.
Gott, segne uns damit, dass unser Glaube lebt
und unsere Hoffnung wächst.
So segne uns Gott,
der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
Bleibt zuversichtlich, Gott ist da
Amen.
——————————————
Verabschiedung:
Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag, 19. März um 11 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Zürich. Um 11 Uhr, weil wir bereits um 9.30 Uhr nach längerer Zeit wieder zu einem Theolog. Sonntagsgespräch einladen:
Pfarrer Herbert Anders von der „Chiesa evangelica di lingua Italiana, Waldenser“. Er wird zusammen mit der Gemeindepräsidentin Annemarie Cimini uns die Reformations-Kirche der Waldenser vorstellen, dazu gibt es Bilder und auch eine feine Tasse Kaffee.
————————————————————————————-
Wir danken allen, die seit 3 Jahren und 250 Ausgaben oder auch kürzer mit unterwegs sind in Gebet und Gemeinschaft und wünschen allen eine behütete Zeit!
Bleiben wir zuversichtlich. Gott ist da.
Herzliche Grüsse nach nah und fern, und bis zur Ausgabe 251 nächste Woche!
Thomas Risel und Marion Werner
————————————————-
Zum Abschluss eine musikalische Hinführung zum nächsten Sonntag Lätare „Freuet euch“ von J S Bach: „Jesus bleibet meine Freude“, Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben“, BWV 147
https://www.youtube.com/watch?v=T5Df7f_BLU8
Fotos: Internet fingers-art-of-people-child-cries-mother-reassures-his_ und privat