Luther-Gebet für Mittwoch, 24. Mai 2023:

Herzlich willkommen zum 259. Luther Abendgebet am 24. Mai 2023.

Als Christen befinden wir uns in der Zeit vor Pfingsten. Die Verheissung des Geistes Gottes mitten in den alten Sorgen und Ängsten der Zeit, mit Licht, Sonnenstrahlen und Regenschauern.

Zeit für Kerzen, Ruhe, Besinnung, schöne Musik und Gebet.

Und so sammeln wir uns auch heute Abend:

im Namen Gottes, der uns wie ein Vater und eine Mutter in Liebe umfängt,

im Namen Jesu Christi, der für uns lebt in Ewigkeit,

und im Namen des Heiligen Geistes, der uns verbindet zwischen Himmel und Erde.

Amen.

Unsere Hilfe kommt von dem Herrn,

der Himmel und Erde gemacht hat.

In allem, was in dieser Welt und in unserem Leben geschieht und sich wandelt:  Gott bleibt, unser Gebet bleibt.

Seit über 3 Jahren Mittwoch abends um 21.00 Uhr, am Sonntag um 10.00 Uhr.

SICH BEREIT MACHEN.

Ich suche einen guten Ort für mich. Er hilft mir, zur Ruhe zu kommen.

Ich entzünde eine Kerze und denke an den Frieden um mich und in der Welt.

Ich lasse mich vom Licht bescheinen, das kann mir helfen, mich für die Gegenwart Gottes und seinen Heiligen Geist zu öffnen.

GEBET

Ewiger Gott, ich bin hier. (Wir sind hier).

Allein,

und doch verbunden in Gedanken und im Gebet,

durch Deinen Geist, mit Schwestern und Brüdern, mit Freundinnen und Weggefährten.

Wir sind / Ich bin mit Herz und Seele von zuhause dabei.

verbunden, um diese Pfingst-Andacht zu feiern.

Wir kommen mit allen schönen Erlebnissen, Begegnungen und Gefühlen dieser Tage. 

Mit Leid und Erschrecken über Kriege und Ungerechtigkeiten dieser Welt, mit Dank.

Wir machen uns bewusst, du Gott, bist da.                Amen.

 

Musik: Choral „Du bist ein Geist, der lehret“, aus: Sie werden euch in den Bann tun, BWV 183: · Johann Sebastian Bach · The Amsterdam Baroque Orchestra & Choir.

https://www.youtube.com/watch?v=NDYA1BlGujo

 

Wochenspruch: “Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Joh 12,32)

Die Jüngerinnen und Jünger damals schauen nach oben und sehen Jesus entschwinden in den Himmel. Er wird ihren Blicken entzogen, aus dem einfachen Grund: damit er bei uns allen sein kann und damit wir alle bei Christus sein können: „Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen“, so kündigt Jesus es zuvor auch im Johannesevangelium an. So sind wir zwischen Himmelfahrt und Pfingsten. Ein einfaches Bild aus der Natur ist uns ein schönes verständliches Bild dafür:

Bild Löwenzahn

Der Löwenzahn ist ein gutes Bild für die Zeit von Ostern bis Pfingsten.

Der blühende, gelbe Löwenzahn ist leuchtend wie die Ostersonne. Die Freundinnen und Freunde erleben den auferstandenen Jesus. An Christi Himmelfahrt geht Jesus zu seinem Vater, verspricht ihnen aber seinen Beistand. Zehn Tage sind sie im Haus in Jerusalem versammelt und beten um das Kommen des Heiligen Geistes – wie der verblühte Löwenzahn sich schliesst und wartet, bis die Zeit gekommen ist, sich wieder als Pusteblume zu öffnen. Wenn dann ein Windstoss kommt, fliegen die kleinen Samen hinaus in die ganze Welt.

So haben auch die Jüngerinnen und Jünger Jesu durch den Heiligen Geist den Mut und die Kraft bekommen, hinaus in die Welt zu den anderen Menschen zu gehen und ihnen von Jesus zu erzählen. Das war die Geburtsstunde der Kirche.

Bild: Pusteblume

Das Geheimnis und die immer wieder neue Geschichte des Christentums hat viel mit dem Geschick des Löwenzahns gemeinsam. Wie eine prächtige Blume ist die Gemeinschaft um Christus aufgeblüht. Und dann war plötzlich alles anders. Die herrlich anzuschauende Blume schien abzusterben. Der Meister tot, die Jünger eingeschlossen, innerlich leer. Manchmakl scheint das auch heute so zu sein. Doch dann! Weder das verschlossene Grab noch die verschlossene Tür vermögen das Wunder klein zu halten. Und schon gar nicht die Wolken am Himmel.

Tod, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu verwandelten die scheinbar abgestorbene Löwenzahnblume zu einer Pusteblume. Ängstlich klammerte sich die kleine Schar an den Stiel. Merkte zuerst die Verwandlung nicht. Dass die gelben Zungenblüten zu Samen wurden. Dieser Same geht manchmal viel später auf, als wir denken oder es uns wünschen, das geht uns auch heute so. Aber er ist ausgestattet mit winzigen Schirmen. Und dann kam der Pfingstwind. Die Schirmflieger verstreuten sich und verstreuten auch den Samen in der ganzen Gegend. Brachten unzählige neue Blumen zur Welt.

Die Botschaft ist klar: Wie der Löwenzahn bleibt auch das Christentum „unausrottbar“, lebendig, auch wenn manches so ganz anders scheint. Weil seine ureigene Botschaft lebendig ist. Irgendwo blüht eine neue Blume auf. Dank des pfingstlichen Windes bleibt das Evangelium, die frohe Botschaft vom Frieden, von Vergebung, von der Hilfe und Kraft Gottes, vom Segen in der Welt. Manchmal ist eine frische Bise sehr hhilfreich, denn danach scheint oft wieder die Sonne.

Bild: Löwenzahn wird zur Pusteblume

FÜRBITTEN

Ewiger, Lebendiger,
Dein Wort ist leise und zart.
Dein Wort ist mächtig und wirksam.
Dein Wort ist heilsam und tröstlich.

Sprich heute,
damit die Welt heil wird.
Verwandele durch dein Wort die Herzen der Gewalttäter
und rette ihre Opfer.
Verwandele durch dein Wort die Pläne der Hochmütigen
und schütze die von ihnen Gedemütigten.
Verwandele durch dein Wort die Absichten der Lügner
und öffne die Augen der Betrogenen für die Wahrheit.
Ewiger, Lebendiger
sprich und die Welt wird heil.

Sprich heute,
damit die Traurigen aufleben.
Tröste durch dein Wort die Enttäuschten
und sei an ihrer Seite.
Tröste durch dein Wort die Trauernden
und sei ihr Licht im Dunkel.
Tröste durch dein Wort die Kranken
und gib ihrem Leben Kraft.
Ewiger, Lebendiger
sprich und die Welt wird hell.

Sprich heute,
damit die Freude kommt.
Begeistere durch dein Wort die Suchenden
und zeige ihnen den Weg zum Leben.
Begeistere durch dein Wort deine Gemeinde
und widersprich ihrer Angst.
Begeistere durch dein Wort unsere Kinder
und segne sie, gerade auch zur Konfirmation in unserer Gemeinde an Pfingsten.
Ewiger, Lebendiger
sprich und die Welt wird neu.

Dein Wort weckt die Müden.
Dein Wort tröstet und heilt.
Dein Wort ist unsere Zukunft.
Sprich zu uns und wir wollen dir antworten –
heute, morgen und alle Tage
durch Jesus Christus.

Mit Deinen Worten beten wir gemeinsam, heute mit dem Lied zum Vaterunser:

Musik: Geheiligt werde dein Name | Vater unser | MartinPepper

https://www.youtube.com/watch?v=nlD5HEngBss

Vaterunser

…geheiligt werde dein Name;

dein Reich komme;

dein Wille geschehe,

wie im Himmel so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute.

Und vergib uns unsere Schuld,

wie auch wir vergeben unsern Schuldigern;

und führe uns nicht in Versuchung,

sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn dein ist das Reich und die Kraft

und die Herrlichkeit in Ewigkeit.

Amen.

SEGEN (die Hände evtl. zu einem Segenskörbchen falten)

So segne, behüte und bewahre Dich Gott der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.

Amen.

Musik: Pfingst-Choral, Evang. Gesangbuch Nr. 136 “O komm, du Geist der Wahrheit”. St. Michaelis-Chor Hildesheim.

https://www.youtube.com/watch?v=qjyjn1AkXsg

Verabschiedung:

Herzliche Einladung zu den Konfirmations–Gottesdiensten am kommenden Pfingstfest, Samstag und Sonntag 27. Und 28. Mai um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Zürich.

————————————————————————————-

Wir danken allen, die mit unterwegs sind in Gebet und Gemeinschaft und wünschen allen eine behütete Zeit vor und zu Pfingsten!

Bleiben wir zuversichtlich. Gott ist da.

Herzliche Grüsse nach nah und fern!

Thomas Risel und Marion Werner