Luther-Gebet für Mittwoch, 26. Oktober (Trinitatiszeit) 2022:
Herzlich willkommen zum 230. Luther Abendgebet am 26. Oktober.
Herbst, Nebelschwaden, bunte Farben in den Wäldern, die Sonne im besonderen Licht, golden und warm. Am Abend jedoch zieht sie sich immer früher zurück und macht der Dunkelheit Platz, auf die wir uns neu einstellen.
Und so sammeln wir uns auch heute Abend
im Namen Gottes, der uns wie ein Vater und eine Mutter in Liebe umfängt,
im Namen Jesu Christi, der uns Weg und Licht und Tür ist,
und im Namen des Heiligen Geistes, der uns verbindet auf gemeinsamen Wegen.
Amen.
Unsere Hilfe kommt von dem Herrn,
der Himmel und Erde gemacht hat.
In allem, was in dieser Welt und in unserem persönlichen Leben geschieht und sich wandelt: Gott bleibt, unser Gebet bleibt.
Mittwoch abends um 21.00 Uhr, am Sonntag um 10.00 Uhr.
SICH BEREIT MACHEN.
Ich suche einen guten Ort für mich. Er hilft mir, zur Ruhe zu kommen.
Ich entzünde eine Kerze und denke an den Frieden um mich und in der Welt.
Ich lasse mich vom Licht bescheinen, das kann mir helfen, mich für die Gegenwart Gottes und seinen Heiligen Geist zu öffnen.
GEBET
Ewiger Gott, ich bin hier. (Wir sind hier).
Allein,
und doch verbunden in Gedanken und im Gebet,
durch Deinen Geist, mit Schwestern und Brüdern,
mit Freundinnen und Weggefährten.
Wir sind / Ich bin mit Herz und Seele von zuhause dabei.
verbunden, um diese Andacht zu feiern.
Wir kommen mit allen Erlebnissen, Begegnungen und Gefühlen dieser Tage. Mit Leid und Trauer, mit Erschrecken über Kriege und Ungerechtigkeiten dieser Welt, mit Freude und Dank.
Wir machen uns bewusst, du Gott, bist da.
Amen.
Seien wir willkommen mit Versen aus Matthäus 5, der Lesung für den Reformationstag nächste Woche, aus der Bergpredigt Jesu:
2 Und Jesus tat seinen Mund auf, lehrte sie und sprach:
3 Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.
4 Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.
5 Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.
6 Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden.
7 Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
8 Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.
9 Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.
10 Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich.
11 Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen und allerlei Böses gegen euch reden und dabei lügen.
12 Seid fröhlich und jubelt; es wird euch im Himmel reichlich belohnt werden.
Seligpreisungen in moderner Übersetzung
https://www.youtube.com/watch?v=JRXy9kn8wC0
Mit den Seligpreisungen weitet Jesus bei seiner Bergpredigt den Blick für eine grössere Hoffnung:
Es macht Sinn, sich für das Gute zu engagieren. Auch wenn die Alltagserfahrung uns etwas anderes lehren möchte. Furchtbarer Krieg in der Ukraine, Naturgewalten und Klimawandel.
Das war auch der Antrieb vieler Christen und auch Nichtchristen, sich für diese Welt, den Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen, sogar ihr Leben dafür zu riskieren.
Mahatma Gandhi, Hindu und grosser Friedenskämpfer in Indien, schätzte diese Seligpeisungen auch sehr und richtete sein Leben nach ihnen aus.
Auch die kommenden kirchlichen Feste Reformationsstag und das katholische Allerheiligen-Fest können immer wieder neu zu Impulsen für eine bessere Welt werden, für mehr Hoffnung, weniger Angst und Egoismus, für den Frieden und die Menschlichkeit.
Foto: Frau Leben Freiheit
So wie es derzeit im Iran ist:
Weil sie nach Ansicht der Teheraner Sittenpolizei ihr Kopftuch nicht korrekt trug, wurde die 22-jährige Mahsa Amini festgenommen und starb unter ungeklärten Umständen in Polizeigewahrsam. Seitdem gehen die Menschen dort und weltweit auf die Strassen.
Es geht um mehr als ein Stück Stoff: Das Kopftuch wird zum Symbol für Frauenrechte und Meinungsfreiheit.
Ein Gebot aus dem Koran heisst: “La ikraha fi din”. Übersetzt: “Es gibt keinen Zwang in der Religion.” Wenn das tatsächlich gelten soll, dann müssten sich weltweit Menschen, besonders aus den drei grossen Weltreligionen, mit den Iranerinnen solidarisieren und für deren Rechte eintreten. Erst wenn diese Freiheiten und Rechte in Iran für alle gesichert sind, erst dann können Musliminnen andernorts das Kopftuch auch wieder als ihr Symbol für ihre persönliche Religiosität zurückgewinnen. Wenn sie es so verstehen.
Die iranisch-Us-amerikanische Sängerin Rana Mansour hat eines der Lieder dieser Protestbewegung ins Englische übertragen und neu gesungen: „For woman, Life, Liberty“: für die Frauen, für das Leben, für Freiheit.
For dancing in the allies and the streets,
For the thrill and the fear of getting caught kissing
For my sister, my brother, and unity
For all the times we tried to change their minds and stale beliefs
For the loss of pride, and poverty
For the dream of just a normal life for you and me
For all the children who are starving for a loaf of bread
For the greed of politics and all the lies they spread
For all the mass-polluted air we breathe,
For all the litter in the streets and all the dying trees
For all the animals who suffer from elimination
For all the cats and dogs who love us without no conditions
For all the tears that seem to never end
For all the images that keep on turning in our heads
For a simple smile, for just a little while
For the future generations fighting for their time
For empty promises of heaven in the after-life
For all the imprisonment of beautiful minds
For all the babies who are born and for the ones who died
For all the times you told the truth, and all the times you lied
For all the speeches that we heard about a million times
For all the shacks and shelters that were sold to make a dime
For just a glimpse of a peaceful life,
For the rising of the sun after an endless night
For all the pills we pop just to get some sleep
For all mankind, for our country
For all the boys and girls who never knew equality
For woman, for life, liberty.
Musik: „For Woman, Life, Liberty“ („Baraye“) – Shervin Hajipour/Rana Mansour
https://www.youtube.com/watch?v=HCUfgHHkLcA
Für das Tanzen in den Allianzen und auf den Strassen,
Für den Nervenkitzel und die Angst, beim Küssen erwischt zu werden
Für meine Schwester, meinen Bruder, und die Einigkeit
Für all die Zeiten, in denen wir versucht haben, ihre Meinung und ihren alten Glauben zu ändern
Für den Verlust des Stolzes und der Armut
Für den Traum von einem normalen Leben für dich und mich
Für all die Kinder, die für einen Laib Brot hungern müssen
Für die Gier der Politiker und all die Lügen, die sie verbreiten
Für all die massenhaft verschmutzte Luft, die wir atmen,
Für all den Müll auf den Strassen und die sterbenden Bäume
Für all die Tiere, die unter der Ausrottung leiden
Für all die Katzen und Hunde, die uns bedingungslos lieben
Für all die Tränen, die nie zu enden scheinen
Für all die Bilder, die sich immer wieder in unserem Kopf drehen
Für ein einfaches Lächeln, nur für eine kleine Weile
Für die zukünftigen Generationen, die um ihre Zeit kämpfen
Für die Versprechen des Himmels im Jenseits
Für all die Gefangenschaft von schönen Köpfen
Für all die Babys, die geboren werden, und für die, die gestorben sind
Für alle Zeiten, in denen du die Wahrheit gesagt hast, und für alle Zeiten, in denen du gelogen hast
Für all die Reden, von denen wir eine Million Mal gehört haben
Für all die Hütten und Unterkünfte, die verkauft wurden, um einen Groschen zu verdienen
Für nur einen Blick auf ein friedliches Leben,
Für den Aufgang der Sonne nach einer endlosen Nacht
Für all die Pillen, die wir schlucken, nur um schlafen zu können
Für die ganze Menschheit, für unser Land
Für all die Jungen und Mädchen, die nie Gleichheit kannten
Für die Frau, für das Leben, die Freiheit.
Fürbitten:
Du, Gott, bist die Liebe.
Und die Liebe ist stärker als alle Zerstörung, Ungerechtigkeit und Tod.
Selbst riesige Ströme können sie nicht auslöschen, deine Liebe.
Aber mächtig und gewaltig sind oft die Kräfte der Zerstörung und der Gewalt in unserer Welt.
Deshalb bitten wir dich, Gott, der du die Liebe bist:
Lass dein Licht strahlen.
Leuchte uns auf unserem Weg.
Damit wir dahin gehen, wo wir gebraucht werden.
Damit wir bezeugen, was die Wahrheit ist.
Damit wir denen helfen, die uns brauchen.
Du Gott, der du die Liebe bist, machst uns zu Botschaftern deines Friedens.
Dass wir entgegentreten dem Hass, der Völker ins Unglück stürzt.
Dass wir entgegentreten den Mächten, die die Erde verwüsten.
Dass wir entgegentreten dem Hochmut, der andere Menschen entwürdigt.
Du Gott, der du die Liebe bist, sendest uns auf den Weg.
Dass wir den Opfern der Gewalt beistehen und für sie eintreten.
Dass wir verbinden, wo Streit herrscht.
Dass wir Freude spenden, wo Traurigkeit wohnt.
Wir bitten dich besonders für alle, die so mutig protestieren und dafür verfolgt werden, schaffe ihnen Recht.
Und wir bitten für die, die in diesen Tagen krank sind an Körper oder Seele–
für Angehörigen, Verzweifelte und Enttäuschte.
Dass Du Deine Kraft und Hilfe sendest in ihr Erleben.
Woran wir denken, was uns umtreibt, sagen wir dir jetzt in einem Moment der Stille.
…
Du, Gott, bist die Liebe. Und die Liebe bleibt stärker.
Amen.
Mit den Worten Deines Sohnes beten wir gemeinsam, laut oder leise:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name;
dein Reich komme;
dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern;
und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit
Amen.
SEGEN:
Geht in die Welt, in Abend und Morgen,
Gott, Schöpfer des Lichtes,
segne euch und alle Menschen
und alles, was den Hauch des Lebens in sich trägt.
Gott segne euch
im Lauf der aufgehenden Sonne rund um die Erde;
sei du der Morgenstern, der über Australien wacht;
die Morgensonne, die über Asien aufgeht;
die Sonne der Gerechtigkeit,
die für Afrika neuen Segen bringt,
die Morgenröte, die über Europa erstrahlt;
das Sonnenlicht, das sich über die Weiten
Süd- und Nordamerikas verschenkt.
Gott segne euch und behüte euch.
Gott sorge für euch.
Gott bewahre euch und erfülle euer Leben mit Liebe.
Als Abschluss ein Ausschnitt aus der „Reformationssinfonie“, die 1830 für die Feierlichkeiten zum 300. Jahrestag der „Confessio Augustana“, des lutherischen Glaubensbekenntnisses, komponiert wurde von Felix Mendelssohn Bartholdy.
In ihrem vierten Satz zitiert, verarbeitet und variiert Mendelssohn kunstvoll den Luther-Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“. Wir hören einen Ausschnitt daraus.
Musik: „Ein feste Burg ist unser Gott“ aus der Sinfonie Nr. 5 d-moll (MWV N 15) von F. Mendelssohn Bartholdy