Luther-Gebet für Mittwoch, 27. April 2022:

Herzlich willkommen zum 204. Luther Abendgebet am 27. April, in der Osterzeit des Jahres 2022.

Wir sammeln uns im Namen Gottes,

des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Unsere Hilfe kommt von dem Herrn,

der Himmel und Erde gemacht hat. Amen

 

Diese Zeit ist voller Sorgen und Berohungen, anders,

und noch ist weiterhin Krieg in Europa. Gott bleibt, unser Gebet bleibt, jetzt erst recht.

Mittwoch abends um 21.00 Uhr wollen wir uns zum Gebet sammeln.

Am Sonntag um 10.00 Uhr.

SICH BEREIT MACHEN.

Ich suche einen guten Ort für mich. Er hilft mir, zur Ruhe zu kommen.

Ich entzünde eine Kerze und denke an den Frieden um mich und in der Welt.

Ich lasse mich vom Licht bescheinen, das kann mir helfen, mich für die Gegenwart Gottes und seinen Heiligen Geist zu öffnen.

GEBET                                                                                        

Ewiger Gott, ich bin hier. (Wir sind hier).

Allein,

und doch verbunden in Gedanken und im Gebet,

durch Deinen Geist, mit Schwestern und Brüdern,

mit Freundinnen und Weggefährten.

Wir sind / Ich bin mit Herz und Seele von Zuhause dabei.

verbunden, um diese Andacht zu feiern.

Wir kommen mit allen Erlebnissen, Begegnungen und Gefühlen dieser Tage. Mit dem Leid und der Ohnmacht, unter denen viele zurzeit stehen. Wir machen uns bewusst, Gott ist da.

Seien wir heute willkommen mit dem Wochenspruch des Sonntags nach Ostern. (So schreibt der 1. Petrus-Brief am Ende des 1. Jahrhunderts von der Hoffnung:)

Bild: Wochenspruch

Vor gut 2 Wochen haben wir Ostern gefeiert.

Am vergangenen Wochenende haben unsere christlich-orthodoxen Glaubensgeschwister ihr Osterfest gefeiert.

Auch in Russland und in der Ukraine. Es waren bewegende Szenen der Osterliturgie von Auferstehung und Leben mitten in Kriegszeiten, mitten in zerbombten Orten.

Efrem Lukatsky/AP/dpa

Wird das Leben letztlich siegen, wird die Botschaft von Ostern die Feindschaften letztlich überwinden, wird die Hoffnung lebendig bleiben? Wir hören unseren Osterhymnus und später noch eine christlich-orthodoxe Ostermelodie:

Musik: Christ ist erstanden / Thomanerchor Leipzig

https://www.youtube.com/watch?v=Ii36sNfMyYo

 Viele ältere Menschen fühlen sich wieder an die Zeit im Zweiten Weltkrieg erinnert: junge Menschen zogen als Soldaten in den Osten, auch in die Ukraine. Eingesetzt von einem verbrecherischen deutschen Reich, das ganz Europa mit Krieg überzogen hat.

Viele Verletzte blieben stecken in den Weiten Russlands oder auch der Ukraine. Versprengte Soldaten versteckten sich in den brandenburgischen Wäldern vor der heranrückenden Roten Armee. Viele geraten in Gefangenschaft. Neben furchtbaren Behandlungen in Sibirien gab es auch die anderen Geschichten von Rettung und Bewahrung.

Einer erzählte: Es ist ein Frühlingstag 1945, als die Kellertür seiner Gefangenschaft plötzlich aufgeht. Das Licht blendet ihm in den Augen. Eine Frau mit Kopftuch bringt ihm eine Suppe. Kartoffeln und ein paar Würfel Speck schwimmen in der Brühe. Die Frau spricht Russisch mit ihm. Dann sagt sie auf Deutsch: “Alles wird gut!”

Er wird diese Frau mit der Suppe niemals vergessen. Wie er später erfuhr: eine Zwangsarbeiterin, die von den Deutschen ausgebeutet wurde, von der Roten Armee befreit. Woher hat sie diese Kraft genommen, einem feindlichen Soldaten einen Teller Suppe zu bringen und zu sagen: “Alles wird gut?” All der Hass und die Hässlichkeit des Krieges hat sie überwunden.

Auch das ist eine Ostergeschichte. Das Osterlicht leuchtet trotzig gegen alle Finsternis. Und keine Gewalt, kein Hass kann es auslöschen.

Musik: (Orthodoxe Liturgie) Tebe poem, Sergej Rachmaninov

https://www.youtube.com/watch?v=xM7qd6fD8g8

 Ein anderer Krieg, und doch die gleichen Geschichten. Großbritannien „gewann“ genau vor 40 Jahren (2. Apr. 1982 – 14. Juni 1982) seine Gebiete im Falkland-Krieg zurück, verlor aber 258 Soldaten in diesem Konflikt.

In dem folgenden Lied singt Mark Knopfler von der britischen Band Dire Straits über einen Soldaten, der auf dem Schlachtfeld stirbt, umgeben von seinen Kameraden, die an seiner Seite bleiben, während er entschlüpft. Es ist ein Blick auf die Torheit des Krieges und die Notlage derer, die ihn führen.

Ein Anti-Kriegs-Song, der sich um die Sinnlosigkeit und Dummheit der Kriege dreht und gleichzeitig die Not der Soldaten auf dem Schlachtfeld beleuchtet.

Musik: Dire Straits: Brothers in arms

https://www.youtube.com/watch?v=jhdFe3evXpk

Diese nebelverhangenen Berge                     These mist covered mountains

Sind jetzt ein Zuhause für mich                    Are a home now for me

Aber meine Heimat ist das Flachland           But my home is the lowlands

Und wird es immer sein                                And always will be

Eines Tages wirst du zurückkehren               Someday you’ll return to

Ihre Täler und Ihre Bauernhöfe                     Your valleys and your farms

Und du wirst nicht länger dafür brennen       And you’ll no longer burn to be

Waffenbrüder                                                Brothers in arms

Durch diese Felder der Zerstörung                Through these fields of destruction

Feuertaufen                                                    Baptisms of fire

Ich habe dein Leiden miterlebt                     I’ve witnessed your suffering

Als die Schlacht hoch tobte                           As the battle raged high

Und obwohl sie mich so sehr verletzt haben            And though they did hurt me so bad

In Angst und Schrecken                                In the fear and alarm

Du hast mich nicht verlassen                         You did not desert me

Meine Waffenbrüder                                     My brothers in arms

Es gibt so viele verschiedene Welten            There’s so many different worlds

So viele verschiedene Sonnen                       So many different suns

Und wir haben nur eine Welt                        And we have just one world

Aber wir leben in verschiedenen                  But we live in different ones

Jetzt ist die Sonne zur Hölle gegangen und Now the sun’s gone to hell and

Der Mond steht hoch                                     The moon’s riding high

Lassen Sie mich Ihnen Lebewohl sagen       Let me bid you farewell

Jeder Mann muss sterben                              Every man has to die

Aber es ist im Sternenlicht geschrieben        But it’s written in the starlight

Und jede Linie in deiner Handfläche            And every line in your palm

Wir sind Narren, Krieg zu führen                 We’re fools to make war

Auf unsere Waffenbrüder                             On our brothers in arms

 

 Fürbitten (VELKD):

Auferstandener Herr,
den kein Grab mehr hält,
den keine Zeit mehr begrenzt,
den kein Gedanke mehr fasst,
in dir
steht das Unbegreifliche vor uns,
wird das Unmögliche wahr.

Können wir glauben, auch wenn wir nicht sehen?
Für alle, die in sich selbst gefangen sind
und nur dem Kreis ihrer eigenen Möglichkeiten trauen.

Für alle, die in der Enge der Welt nach dir fragen,
die dich suchen wie die Luft zum Atmen,
die sich sehnen nach der Freiheit der Kinder Gottes,
bitten wir dich:
Auferstandener Herr, erbarme dich unser.

Können wir glauben, auch wenn wir nicht sehen?
Für alle, denen keine Hoffnung bleibt,
die in Bedrängnis verstummen,

mitten im Krieg, in den Kriegen der Welt mit allen ihren Folgen,
die ohne Aussicht auf Heilung oder Hilfe sind,
bitten wir dich:
Auferstandener Herr, erbarme dich unser.

Können wir glauben, auch wenn wir nicht sehen?
Für alle, die sich selbst verloren haben
in der untergründigen Gewalt von Ideologien,
die Andersdenkende verachten,
die blind geworden sind für die Weite und Würde
und Widersprüchlichkeit allen Lebens,
bitten wir dich:
Auferstandener Herr, erbarme dich unser.

Können wir glauben, auch wenn wir nicht sehen?
Für alle Ausgenutzten,
für alle, die nur noch funktionieren,
für alle, deren Lebensentwürfe zerbrochen sind,
bitten wir dich:
Auferstandener Herr, erbarme dich unser.

Auferstandener Herr,
in dir wird das Undenkbare wahr:
Der Tod ist zur Tür ins Leben geworden.
Wir können dieses Geheimnis nicht begreifen,
aber wir wollen im Glauben darin heimisch werden
als deine Kinder.
Dir vertrauen wir uns an
in Zeit und Ewigkeit.
Amen.

 

Vater unser im Himmel

Geheiligt werde dein Name.

Dein Reich komme.

Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld,

wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn dein ist das Reich

und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.   Amen.

 

„Selig sind die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heissen.“ (Matthäus 5,5)“

SEGEN:

Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft,

bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus.

So segne und behüte uns in Nah und Fern der Gott des Lebens,

Vater Sohn und Heiliger Geist.

Amen.