Luther-Gebet für Mittwoch, 5. Januar 2022:
Herzlich willkommen zu unserem (188.) Abendgebet,
in der Mitte der 1. Woche des neuen Jahres 2022.
Wir sammeln uns im Namen Gottes,
des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Amen.
Unsere Hilfe kommt von dem Herrn,
der Himmel und Erde gemacht hat.
Diese Zeit und auch die Gottesdienste sind immer noch anders.
Folgen vielfach nach bestimmten Regeln. Aber: Gott bleibt.
Mittwoch abends um 21.00 Uhr wollen wir uns zum Gebet sammeln.
Am Sonntag um 10.00 Uhr.
SICH BEREIT MACHEN
Ich suche einen guten Ort für mich. Er hilft mir, zur Ruhe zu kommen.
Ich entzünde eine Kerze und schaue nochmal auf den Weihnachtsstern.
Ich lasse mich vom Licht bescheinen, das kann mir helfen, mich für die Gegenwart Gottes und seinen Heiligen Geist zu öffnen.
GEBET
Ewiger Gott, ich bin hier. (Wir sind hier).
Allein,
und doch verbunden in Gedanken und im Gebet,
durch Deinen Geist
mit Schwestern und Brüdern,
mit Freundinnen und Weggefährten.
Wir sind / Ich bin mit Herz und Seele von Zuhause dabei.
verbunden, um diese Andacht zu feiern.
Wir kommen mit allen Erlebnissen, Begegnungen und Gefühlen am Jahresanfang.
Wir machen uns bewusst, Gott ist da.
Wochenspruch zum Epiphaniastag 6.1.:
Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint schon.“ (1. Johannes-Brief 2, 2)
Musik: Johann Sebastian Bach Neujahrschoral (BWV 362) “Jesu, nun sei gepreiset”
Jesu, nun sei gepreiset
Zu diesem neuen Jahr
Für dein Güt, uns beweiset
In aller Not und G’fahr,
Dass wir haben erlebet
Die neu fröhliche Zeit,
Die voller Gnaden schwebet
Und ewger Seligkeit;
Dass wir in guter Stille
Das alt Jahr habn’ erfüllet.
Wir wolln uns dir ergeben
Itzund und immerdar,
Behüte Leib, Seel und Leben
Hinfort durchs ganze Jahr!
Na, wie ist das Bleigiessen am Silvesterabend ausgegangen? Ist da eine Form herausgekommen, die vielleicht auf Glück oder Wohlergehen im neuen Jahr hinweist?
Vielleicht lesen wir ja auch still und etwas versteckt unser Horoskop für das neue Jahr:
Wie stehen die Sterne für mich 2022?
Also ich bin Sternzeichen Widder, und da sieht es gemischt aus:
Es geht teilweise bergauf, die Sterne verschaffen mir gute Chancen, die sich auch auf dem Konto bemerkbar machen. Aber ich soll mir alles gut überlegen und meine Kraft sinnvoll einsetzen.. Hilft mir das nun?
Eigentlich lese ich ja Horoskope am liebsten rückwärts. Mit einem Lächeln.
Denn Wahrsager haben auch 2021 keine wirklichen Treffer gelandet. „Sie versagten mit ihren Prognosen auf ganzer Linie”, teilen Kritiker mit: Der Rücktritt von Papst Franziskus fand sich in den Prognosen und auch mit ihren Vorhersagen zur Bundestagswahl in Deutschland hat sich die Zunft der Sternendeuter weitgehend blamiert.
Und was kommt nun 2022? Es sind die üblichen Warnungen vor Börsen- und Naturkatastrophen sowie die eine oder andere Prognose zur Fussball-WM in Katar.
Viele Menschen suchen ihr Glück in den Sternen, offen oder verstohlen, besonders am Anfang eines Jahres. Oder, wenn ich daran nicht glaube, Glücksbringer werden gern verschenkt. Der kleine Schornsteinfeger am Neujahrssträusschen oder das Glücksschweinchen aus Marzipan, da gibt es vieles.
Die christlichen Kirchen bringen hier nun einen Satz ins Spiel, in dem nicht direkt von Glück oder Wohlergehen die Rede ist:
„Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“
So lautet das Bibelwort für das Jahr 2022 aus dem Johannes-Evangelium 6, Vers 37.
BILD: Jahreslosung 2022 J. Habedank
Diese Jahreslosung ist eine unglaubliche Zusage.
Ganz gleich, was mich im neuen Jahr erwarten wird, es wird eine Konstante geben, an der ich mich festhalten kann; es ist dieses Versprechen von Jesus:
Ich werde niemanden abweisen, der mich sucht, der sich aufmacht zu mir (so die Einheitsübersetzung).
Martin Luther übersetzt noch drastischer: „…den werde ich nicht hinausstossen.“
Die Zuversicht, die in diesem Satz liegt, möchte ich stark machen: ganz gleich, in welcher Lage ich mich auch befinde, wenn ich mich an Gott, an Jesus wende, wird er mich freundlich ansehen und annehmen.
“Wer zu mir kommt”: das ist für mich immer wieder neu eine Einladung zum Gebet, zur Stille, zum Hände falten und innehalten, das gut tut.
Das Bedrängende und Bedrückende, das wir auch im neuen Jahr erleben werden: das muss mich nicht hilflos oder ohnmächtig und allein fühlen lassen. Er lässt uns nicht allein.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und euch viel Glück und viel Segen im neuen Jahr 2022!
Oder, wie die schwedische Pop-Band ABBa es vor über 30 Jahren (1988/89) gesungen hat mit einem erstaunlich aktuellen und besonderen Text: “Happy new year!”
“Manchmal sehe ich die schöne neue Welt schon vor der Haustür,
sehe, wie sie aus unserer Asche aufblüht…
Frohes neues Jahr!
Bewahren wir unsere Vision, unsere Hoffnung…”
Musik: Happy New Year, Abba 1988/89
TEXT:
Der Sekt ist alle, das Feuerwerk zu Ende.
Nur noch wir beide sind übrig und fühlen uns einsam und traurig.
Die Party ist vorbei, und der Morgen erscheint grau –
ganz anders, als noch gestern.
Deshalb wird’s jetzt Zeit, dass wir uns sagen:
Frohes neues Jahr!
Bewahren wir uns die Vision von einer Welt,
in der Nachbarn auch Freunde sind.
Frohes neues Jahr!
Bewahren wir unsere Hoffnung und den Willen, es wenigstens zu versuchen – sonst könnten wir uns gleich hinlegen und sterben…
Manchmal sehe ich die schöne neue Welt schon vor der Haustür,
sehe, wie sie aus unserer Asche aufblüht…
Der Mensch ist ein Narr und glaubt doch, er hätte alles im Griff.
Dabei schleppt er sich auf tönernen Füßen weiter,
ohne zu merken, dass alle seine Wege in die Irre führen…
Es scheint, als ob all die Träume, die wir hatten, gestorben sind – wie Konfetti, das auf dem Boden liegt.
….
Frohes neues Jahr!
Bewahren wir unsere Vision, unsere Hoffnung, unseren Willen, es wenigstens zu versuchen – sonst könnten wir uns gleich hinlegen und sterben…
Ulvaeus Bjoern K, Andersson Benny Sigvard
Fürbitten:
Dein Licht strahlt auch im neuen Jahr.
Deine Liebe wirkt auch im neuen Jahr.
Dein Wort klingt auch im neuen Jahr.
Jesus Christus, du unser Licht und unsere Liebe.
Wir bitten dich für dieses Jahr:
Hilf uns aus allem Leide,
rette von Sünd und Tod. (EG 30,3)
Am Anfang dieses Jahres bitten wir dich:
Lass dein Licht aufstrahlen über denen,
die die Hoffnung aufgegeben haben,
die gegen Krankheiten ankämpfen,
die voller Trauer sind.
Du Licht des Lebens, Jesus Christus,
scheine uns und mache die Welt hell.
Wir bitten dich:
Hilf uns aus allem Leide,
rette von Sünd und Tod. (EG 30,3)
Am Anfang dieses Jahres bitten wir dich:
Verwandele mit deiner Liebe,
die Bedrücker,
die Verwirrten,
die Lieblosen.
Du ewige Liebe, Jesus Christus,
verwandele uns und erfülle die Welt.
Wir bitten dich:
Hilf uns aus allem Leide,
rette von Sünd und Tod. (EG 30,3)
Am Anfang dieses Jahres bitten wir dich:
Sprich dein Wort zu denen,
die einsam sind,
die ratlos und verunsichert sind,
die sich nach Glauben und Klarheit und Frieden sehnen.
Sprich zu uns und allen, die zu uns gehören,
zu deiner Gemeinde.
Du Wort der Wahrheit, Jesus Christus,
rühre uns an und
schaffe deinem Frieden Raum in dieser Welt.
Wir bitten dich:
Hilf uns aus allem Leide,
rette von Sünd und Tod. (EG 30,3)
Amen.
STILLE
Vaterunser
Vater unser im Himmel geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich
und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
Segen (ursprünglich zum jüdischen Neujahrsfest)
Gepriesen seiest Du, König der Welt
Gepriesen seist Du, Ewiger, unser Gott, König der Welt,
der Du uns hast leben lassen, uns erhalten hast und uns hast diese Zeit erreichen lassen.
Möge der Herr unsere Sünden in die Tiefen des Meeres werfen.
Möge der Herr uns Gesundheit und Glück schenken.
Schana Towa, ein gutes Jahr!
Möge Gott uns im Buch des Lebens einschreiben.
Amen.
Grossmünster Zürich zum Jahreswechsel 2021/22