Luther-Gebet für Mittwoch, 7. Dezember (Advent) 2022:
Herzlich willkommen zum 235. Luther Abendgebet am 7. Dezember.
Adventslichter, erster Schnee, Kälte und erster Frost, wir empfangen das wenige Tageslicht und sehen auf die Lichter dieser Zeit. Wir sehen auch die Dunkelheit.
Zeit für Kerzen, Gedanken, Ruhe, schöne Musik und Gebet.
Und so sammeln wir uns auch heute Abend
im Namen Gottes, der uns wie ein Vater und eine Mutter in Liebe umfängt,
im Namen Jesu Christi, der zu uns auf dem Weg ist,
und im Namen des Heiligen Geistes, der uns verbindet zwischen Himmel und Erde.
Amen.
Unsere Hilfe kommt von dem Herrn,
der Himmel und Erde gemacht hat.
In allem, was in dieser Welt und in unserem persönlichen Leben geschieht und sich wandelt: Gott bleibt, unser Gebet bleibt.
Mittwoch abends um 21.00 Uhr, am Sonntag um 10.00 Uhr.
SICH BEREIT MACHEN.
Ich suche einen guten Ort für mich. Er hilft mir, zur Ruhe zu kommen.
Ich entzünde eine Kerze (am Adventskranz?) und denke an den Frieden um mich und in der Welt.
Ich lasse mich vom Licht bescheinen, das kann mir helfen, mich für die Gegenwart Gottes und seinen Heiligen Geist zu öffnen.
GEBET
Ewiger Gott, ich bin hier. (Wir sind hier).
Allein,
und doch verbunden in Gedanken und im Gebet,
durch Deinen Geist, mit Schwestern und Brüdern, mit Freundinnen und Weggefährten.
Wir sind / Ich bin mit Herz und Seele von zuhause dabei.
verbunden, um diese Andacht zu feiern.
Wir kommen mit allen Erlebnissen, Begegnungen und Gefühlen dieser Tage. Mit Leid und Trauer, mit Erschrecken über Kriege und Ungerechtigkeiten dieser Welt, mit Freude und Dank.
Wir machen uns bewusst, du Gott, bist da. Amen.
Bild: Tröstet tröstet mein Volk
Seien wir willkommen mit Bibelworten vom Propheten Jesaja:
Tröstet, tröstet mein Volk!
Steig auf einen hohen Berg, Zion, du Botin der Freude!
Erheb deine Stimme mit Macht, Jerusalem, du Botin der Freude!
Erheb deine Stimme, fürchte dich nicht! Sag den Städten in Juda: Siehe, da ist euer Gott.
Jes 40,9
Bild: Jerusalem
ICH bin es,
der dir entgegenwartet,
gerade dann,
wenn kein Mensch auf dich wartet.
ICH kenne deine Sehnsucht.
Sie schmerzt und brennt
wie eine offene Wunde.
ICH kenne deinen Hunger.
Kein Mensch kann ihn stillen.
Komm zu mir, der ICH dir
entgegenwarte.
Komm, auch ohne fromme Gefühle.
Komm, auch wenn es nur im dunklen Glauben geschieht,
im Glauben an meine Liebe.
Und du wirst erfahren:
In meinem Herzen findest du alle
Wärme und Zärtlichkeit und alles,
wonach dein Herz sich sehnt.
ICH möchte dich in deinem Innersten
umarmen.
Ich möchte Dich umarmen im tiefsten
Kern deines Wesens,
dort, wo kein Mensch dich berühren
kann.
Dort warte ICH dir entgegen.
Verfasser*in unbekannt
Gott erwartet dich – immer.
(aus „Email from heaven 2022“)
Musik/Lied: Wise Guys – „Endlich Wieder Weihnachtszeit“
https://www.youtube.com/watch?v=9s2gUZ01XmA
(aus: Inken Christiansen in: „Der andere Advent” 2022/23)
„Tochter Zion”, so nannte mein Vater meine älteste Schwester in der Adventszeit.
Die mittlere war „Tochter Jerusalem”, und ich durfte als „Königstocher Jüngste” im Dezember wie in eine Märchenwelt eintreten.
Was diese Titel bedeuteten, wusste ich nicht, aber sie klangen magisch, festlich, so ganz anders als unsere norddeutschen Vornamen.
Und meine Schwestern hatten sogar ein eigenes Lied! Königstochter Jüngste zu sein, das fühlte sich besonders und verheißungsvoll an, als könnten mir lauter unerwartete und wunderbare Dinge geschehen.
Wunder-Rat. Gott-Held. Ewig-Vater. Friede-Fürst! König der Könige.
Wie wir einander ansehen, wie wir einander anreden, macht uns schön.
„Glückskind” nenne ich manchmal meine Tochter „Freudebringer” einen Freund. Namen für Gottes Königskinder.“
Und Lieder besingen dieses besondere Geschehen, dass da kommt, das wir erwarten im Advent.
Lieder helfen uns, diese besondere Zeit schön zu behalten, schön zu gestalten.
Auch in allen traurigen, schweren Momenten dieser Zeit.
Haben Sie schon mal einer Sterbenden vorgesungen „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“? Sie summt leise mit, das habe ich gerade ganz persönlich erlebt.
Oder mit Kindern das alte Nikolaus-Lied „Lasst uns froh und munter sein“, dies aus mehr als 50 Kinderkehlen zu hören, „Lustig Lustig trallerallera, heut ist Niklausabend da“, das ist mehr als erfüllend, und berührend.
Welches ist Ihr Lieblingslied im Advent?
Sie können es sich wünschen am 18. Dezember im Gottesdienst unserer Martin-Luther-Kirche: 4. Advent-Gottesdienst mt Wunschlieder singen.
Über das Singen meinte einmal der berühmte Musiker Yehudi Menuhin:
„Das Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen:
denn sie ist die natürlichste und einfachste Weise,
in der wir ungeteilt da sind und uns ganz mitteilen können –
mit all unseren Erfahrungen, Empfindungen und Hoffnungen.“
Und uns freuen können in aller Angst und Sorge dieser Zeiten!
Egal ob mit brummender, heller, heiserer oder ganz leiser Stimme.
Lied: „Tochter Zion“
https://www.youtube.com/watch?v=zdIjoGwFHZ0
(EG 13 zum Mitsingen)
Fürbitten:
Mit schöner Stimme deine Wunder, Dein Kommen in diese Welt besingen,
danach sehnen wir uns.
Mit Freude das kommende Leben und die Hoffnung feiern,
das wünschen wir uns.
Aber in diesen Tagen sind unsere Stimmen heiser
und unsere Lieder sind auch voller Klage.
Höre uns, ewiger Gott,
und erbarme dich.
Höre die Klage der Trauernden.
Höre unser Klagen
über die Toten in den Kriegen dieser Welt und in unserer Nachbarschaft.
Höre unser Klagen
über den Schmerz der Kranken,
über die Verzweiflung der Erschöpften.
Du bist der kommende Gott des Lebens, in einem Kind
besiege du den Tod und die Traurigkeit
und verwandele unsere Klage in ein Lied des Vertrauens.
Erbarme dich.
Höre die heiseren Stimmen der Bedrängten.
Höre die Stimmen aller,
die ihrer Würde beraubt werden
und aller, die auf Hilfe angewiesen sind.
Höre die Stimmen derer,
die sich nach Frieden sehnen
und sich dem Hass verweigern.
Du bist ein Gott der Gerechtigkeit,
besiege du das Unrecht
und sing mit von der Freiheit.
Erbarme dich.
Mit schöner Stimme deine Wunder besingen,
danach sehnen wir uns.
Höre die Lieder von Vertrauen und Hoffnung,
die wir leise singen.
Höre die Lieder vom Glauben,
die in den Herzen wohnen.
Höre die Lieder, die deine Schöpfung singt:
die Vögel, die Steine, die Engel.
Du bist wunderbar, kommender, ewiger Gott,
du verwandelst uns und deine Schöpfung
durch Jesus Christus,
unseren Bruder und Herrn – heute und alle Tage.
Mit seinen Worten beten wir gemeinsam, laut oder leise:
Vater unser im Himmel,
geheiligt werde dein Name;
dein Reich komme;
dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern;
und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit
Amen.
SEGEN:
Geht in den Advent, in Abend und Morgen,
mit der Gewissheit, Gott kommt,
Geht mit der Aussicht, die Hoffnung wird uns tragen.
Geht mit dem Vertrauen, Rosen blühen, Türen öffnen sich, Herzen auch.
Gott
Vater Sohn und Heilliger Geist
segne und behüte Dich,
der war, der ist und der kommen wird
an Deiner Seite.
Amen.
Musik: Hail Holy Queen Maria – Maybebop
https://www.youtube.com/watch?v=RWaLbrdePXU&list=RD1m8lVzeR8eY&index=3