Herzlich willkommen zum 270. Luther Abendgebet am 9. August 2023.

Wir sind mitten in der Sommerzeit und den Sommerferien. Zeit der Ruhe und Erholung und der Einkehr mitten in den Sorgen und Ängsten der Zeit, mit viel Licht, Sonnenstrahlen und Gewitterschauern.

Zeit für Besinnung, schöne Musik, Geschichten und Gebet.

Und so sammeln wir uns auch heute Abend:

im Namen Gottes, der uns wie ein Vater und eine Mutter in Liebe umfängt,

im Namen Jesu Christi, der für uns lebt in Ewigkeit,

und im Namen des Heiligen Geistes, der uns verbindet zwischen Himmel und Erde.

Amen.

Unsere Hilfe kommt von dem Herrn,

der Himmel und Erde gemacht hat.

In allem, was in dieser Welt und in unserem Leben geschieht und sich wandelt:  Gott bleibt, unser Gebet bleibt.

Seit über 3 1/2 Jahren Mittwoch abends um 21.00 Uhr, am Sonntag um 10.00 Uhr.

SICH BEREIT MACHEN.

Ich suche einen guten Ort für mich. Er hilft mir, zur Ruhe zu kommen.

Ich entzünde eine Kerze und denke an den Frieden um mich und in der Welt.

Ich lasse mich vom Licht bescheinen, das kann mir helfen, mich für die Gegenwart Gottes und seinen Heiligen Geist zu öffnen.

GEBET

Ewiger Gott, ich bin hier. (Wir sind hier).

Allein,

und doch verbunden in Gedanken und im Gebet,

durch Deinen Geist, mit Schwestern und Brüdern, mit Freundinnen und Weggefährten.

Wir sind / Ich bin mit Herz und Seele von zuhause dabei.

verbunden, um diese Sommer-Andacht zu feiern.

Wir kommen mit allen schönen Erlebnissen, Begegnungen und Gefühlen dieser sommerlichen Tage. 

Mit Leid und Erschrecken über Kriege und Ungerechtigkeiten dieser Welt, mit Dank.

Wir machen uns bewusst, du Gott, bist da.                Amen.

Bei sommerlichem Wetter mit Soul- und Gospel-Musik laden wir ein, eine besondere US-Sängerin kennenzulernen und über ihr Leben nachzusinnen. Sie steht auch für Glauben, Liebe und Hoffnung.

Aus dem Wochenpsalm 63 (und Monatsspruch August 2023).

“Denn Du bist mein Helfer und unter dem Schatten Deiner Flügel frohlocke ich. Meine seele hängt an Dir; deine rechte Hand hält mich.”

Bild: Whitney Houston

Sie war eine der erfolgreichsten US-amerikanischen Sängerinnen ihrer Zeit (u. a. „How Will I Know?“ 1985, „I Wanna Dance with Somebody“ 1987, „One Moment in Time“ 1988, „I Will Always Love You“ 1992), ausserdem Schauspielerin und Model.

Whitney Elizabeth Houston wurde am 9. August 1963 in Newark, New Jersey in den Vereinigten Staaten geboren und starb am 11. Februar 2012 mit 48 Jahren in Beverly Hills, Kalifornien. Heute am 9. August hätte sie ihren 60. Geburtstag gefeiert.

Wir hören Musik und Geschichten aus ihrem Leben, begonnen mit einem Gospelsong, mit dem sie ihre Gesangslaufbahn in einer Baptistenkirche startete und den sie als öffentlich letztgehörtes Lied gesungen hatte:

Musik: „Jesus loves me“ Fassung 1992:

https://www.youtube.com/watch?v=BIh97WKnYW4

Sie war eine der erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten: Whitney Houston gewann sechs Grammys und verkaufte über 170 Millionen Alben. Mit 411 Auszeichnungen für ihr musikalisches und filmisches Schaffen ist Whitney Houston laut Guinness Buch der Rekorde die am häufigsten ausgezeichnete Künstlerin aller Zeiten.
Die Souldiva wuchs in den 1960 und 1970er Jahren in New Jersey auf, ihre Mutter Cissy Houston war Gospel-Sängerin. Whitney sang im Alter von elf Jahren in einem Gospel-Chor der «New Hope Baptist Church» in Newark. Ihre Stimme wurde bald bekannt, überwand sie doch mühelos drei Oktaven. Ihre Patentante war die berühmte Aritha Franklin, ihre Cousinen die Sängerinnen Dionne Warwick und Natalie Cole.
Ihr Debüt-Album «Whitney Houston» ging allein in den USA 13 Millionen Mal über den Ladentisch, ihr Olympia-Song «One Moment in Time» für Seoul 1988 hallte noch lange nach und als sie 1991 im Finale des Super Bowl die Nationalhymne sang, war sie endgültig Golden Girl und „The Voice“ der USA, berichtet das Musikmagazin «Rolling Stone». Ihr Soundtrack zum Film «The Preacher’s Wife» wurde1996 zum meistverkauften Gospel-Album in der Musikgeschichte.

Bild: Whitney Houston als Jugendliche mit ihrer Mutter Cissy Houston

Whitney Houston 1980, 17 Jahre alt. Als dieses Foto entstand, war noch längst nicht klar, wo die Reise für die junge Frau aus New Jersey, hingehen würde. Schon als Teenager sammelte Houston erste Erfahrungen als Sängerin, unter anderem im Kirchenchor und in Nachtclubs.Ihre Mutter erkannte ihre aussergewöhnliche Stimme, die über 3 Oktaven reichtze, schon früh. Später wurde sie einfach „the voice“ genannt.

Parallel arbeitete sie damals auch – durchaus erfolgreich – als Model.

Von 1992 bis 2007 war Houston mit dem Sänger Bobby Brown verheiratet – die Ehe wurde zu einem Desaster. Whitney widerfuhr häusliche Gewalt, sie geriet in Alkohol- und Drogenexzesse. Sie musste sogar – hoch verschuldet – viele persönliche Dinge verkaufen.
Nach zwei Jahren erschien ihr Comeback-Album «I look to you», in dem sie sich mit ihrem Glauben auseinandersetzte. So singt sie etwa im Titelsong: «Ich schaue auf dich. Nach allem was ich erlebt habe, frage ich, wo ich mich hinwenden kann? Ich schaue auf dich, nachdem mich all meine Kraft verlassen hat, kann ich in dir stark sein», bekennt die Sängerin. «Wenn die Melodien verklungen sind, höre ich in dir ein Lied. Ich schaue auf dich. Mein Damm ist gebrochen, die Mauern, die vor mir sind, stürzen auf mich herab. Ich brauche dich, damit du mich befreist. Ich brauche dich. Scheine auf mich herab.»

Musik: „I look to you“ Whitney Houstin 2009

https://www.youtube.com/watch?v=5Pze_mdbOK8

Trotz Entzugsversuchen bekam die Sängerin ihre Drogen- und Alkoholsucht nie ganz in den Griff.  Sie dankte aber Gott für seine Unterstützung in den schwierigen Zeiten. «Ich danke ihm, dass er mich nie im Stich gelassen hat. Was ich manchmal getan habe… Ich bin abgehauen und habe mein Ding durchgezogen, aber er hat mich nie verlassen.»
Auch sang sie «I‘ve got nothing but love … even for those who tried to take me down» («Ich habe nichts ausser Liebe, sogar für diejenigen, die mich herunter gerissen haben.») Auch die Beziehung zu ihrem Ex-Mann greift sie in einem Lied auf «It is time to stop this roller coaster and start moving mountains» («Es ist Zeit, die Achterbahn zu stoppen und Berge zu versetzen»). Eine Zeit der Tränen liege hinter ihr, sie habe Fehler gemacht, nun wolle sie durchstarten.

2009 bilanzierte sie im Musiksender «MTV»: «Die Veränderungen, die wir durchleben, die Verwandlungen, die wir durchleben, die Proben, die wir durchleben – eine Mutter zu sein, eine alleinerziehende Mutter zu werden – das alles hatte seine Höhen und Tiefen, aber das wichtigste war: Ich habe meinen Glauben bewahrt und ich habe meinen Kopf oben behalten und ich habe mir Zeit gelassen.»

Bild: Whitney Houston Charity, Einsatz für Kinder

Whitney Houston nutzte ihren Erfolg, um den weniger Glücklichen zu helfen, und sie leistete einen grossen Teil ihrer humanitären Arbeit ausserhalb des Rampenlichts, indem sie Kinder in Krankenhäusern besuchte und Weihnachtsfeiern für obdachlose Kinder organisierte.1989 gründete sie die Whitney Houston Foundation for Children. Während ihrer Tätigkeit half die Stiftung kranken und obdachlosen Kindern, setzte sich für die Verhinderung von Kindesmissbrauch ein, brachte Kindern das Lesen bei, baute innerstädtische Parks und Spielplätze und vergab College-Stipendien.

2012 hat sich eine der grössten Sängerinnen des Pop und Soul für immer von den Bühnen dieser Welt verabschiedet. Tragischerweise ereilte Whitneys Tochter 3 Jahre später das gleiche Schicksal: Bobbi Kristina wurde 2015 ohne Bewusstsein aufgefunden. Nach einem monatelangen Koma starb sie mit nur 22 Jahren.

Mit trauerndem Gedenken und viel Musik hat die Gemeinde von Newark am 18. Februar 2012 in der New Hope Baptist Church Abschied von Whitney Houston genommen. “Es ist keine Trauerfeier, wir feiern ihr Leben” sagte Pastor Joe Carter vor dem blumenbedeckten Sarg der Sängerin – und die Gemeinde antwortete mit “Amen” oder “Halleluja”. In der Kirche in der New Yorker Industrievorstadt hatte Houston mehr als 30 Jahre zuvor ihre ersten Auftritte.

Oscar-Preisträger Kevon Costner nahm mit einer bewegenden Rede Abschied. Er sei wie sie als Kind in einer Baptistengemeinde aufgewachsen und habe auch die Last und Zweifel geteilt, die eine Karriere im Rampenlicht mit sich bringen. “Vor langer Zeit war ich dein Bodyguard, nun bist du von uns gegangen”, erinnerte sich der Oscar-Preisträger an seine Zusammenarbeit mit der Sängerin im Film „Bodyguard“. Immer wieder habe sie Zweifel an ihrem Können, an ihrer Schönheit und an der Liebe anderer gehabt. “Dabei war sie nicht nur gut, sie war grossartig. Sie war nicht nur schön, sie war so schön, wie eine Frau nur sein konnte. Nun gehst du, Whitney – eskortiert von einer Armee von Engeln. Und wenn Du vor dem Thron dort oben singst, wird der, der auf dem Thron sitzt, zu Dir sagen: Du bist mehr als gut genug.“

Video-Aufnahmen von Whitney Houstons letztem öffentlichen Auftritt zeigen, wie sie auf einer Grammy-Party singt: «Yes, Jesus loves me» – «Ja, Jesus liebt mich».

Film-Ausschnitt: „Jesus loves me“

https://www.youtube.com/watch?v=rIM_dZcoXVo

 

Fürbitten VELKD-Wochengebet / Katharina Wiefel-Jenner

Wenn du, Barmherziger,
die Herzen der Menschen erreichst,
werden sie einander verstehen.
Wenn du, Ewiger,
die Herzen mit Weisheit und Güte erfüllst,
wird die Welt zu einem besseren Ort.

Wir bitten dich um Weisheit.
Gib Weisheit denen, die über andere bestimmen –
den politisch Verantwortlichen,
denen, die Recht sprechen,
denen, die die öffentliche Meinung beeinflussen.
Sprich – gib ihnen weise Herzen, erbarme dich.

Wir bittend dich um Güte.
Lass Güte erfahren, die auf sie angewiesen sind –
in Katastrophen,
in Krankheit und Sucht,
in Schwäche und Armut.
Sprich – begeistere die Starken für deine Güte,
erbarme dich.

Wir bitten dich um Frieden.
Frieden in der Ukraine,
in Niger, in Mali, in Syrien, in Afghanistan.
Frieden, wo Menschen einander hassen
und sich gegenseitig Gewalt antun.
Frieden, wo die Wunden der Vergangenheit schmerzen.
Wir denken an den Abwurf der Atombombe auf Hirohima vor 78 Jahren.
Sprich – schaffe deinem Frieden Raum, erbarme dich.

Wir bitten dich um Glauben.
Ermutige deine Gemeinde –
die bedrängt wird,
die mutig ist,
die sich um die Zukunft sorgt.
Sprich – segne sie, erbarme dich.

Wir bitten dich um deine Gegenwart.
Sei mit allen,
die trauern,
die auf Reisen sind,
die zu Hause bleiben,
die aufbrechen und neu beginnen.
Sei mit uns und allen, die zu uns gehören.
Sprich – und verwandele die Herzen durch deine Güte.
Sprich – und mache diese Welt zu einem besseren Ort
durch Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn.

Mit seinen Worten beten wir gemeinsam:

Vaterunser:… geheiligt werde dein Name;

dein Reich komme;

dein Wille geschehe,

wie im Himmel so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute.

Und vergib uns unsere Schuld,

wie auch wir vergeben unsern Schuldigern;

und führe uns nicht in Versuchung,

sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn dein ist das Reich und die Kraft

und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

SEGEN (die Hände evtl. zu einem Segenskörbchen falten)

Geht in Abend und Morgen im Frieden, und mit Liebe:
Gott segne euch und behüte euch.
Gott sorge für euch.
Gott bewahre euch und erfülle euer Leben mit Liebe.
Amen.

Verabschiedung:

Herzliche Einladung zum Gottesdienst am kommenden Sonntag, 13. August um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Zürich, mit einer bIldbetrachtung zum Israel-Sonntag und jüdisch-christlichen Liedern.

————————————————————————————-

Wir danken allen, die mit unterwegs sind in Gebet und Gemeinschaft und die auf Reisen und in den Ferien sind, und wünschen allen noch behütete, erholsame Sommertage!

Bleiben wir zuversichtlich. Gott ist da.

Herzliche Grüsse nach nah und fern!

Thomas Risel und Marion Werner

 

Das Lied „I will always love you“, komponiert ursprünglich von der Countrysängerin Dolly Parton, wurde in der Fassung von Whitney Houston 2010 zu einem der erfolgreichsten, beliebtesten Song aller Zeiten und zeigt ihren grandiosen Stimmumfang und alle Emotionen, die überhaupt in einen Song gelegt werden können. Es ist ein Bekenntnis, wie ein Gebet, zur Liebe in der Welt. Und darüber hinaus.

Musik: I Will Always Love You (1992/2010) Komp.: Dolly Parton.

https://www.youtube.com/watch?v=3JWTaaS7LdU