Luther-Gebet für Mittwoch, 10. August (Trinitatiszeit) 2022:

Herzlich willkommen zum 219. Luther Abendgebet am 10. August.

Im Sommer suchen viele Menschen Ruhe, Erholung, Segen….

Wir hören heute Geschichten vom Segen im Sommer.

Mit dem Wort der Woche aus dem Epheserbrief, Kapitel 5 werden wir begrüsst:

Wandelt als Kinder des Lichts;

die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit.“

Wir sammeln uns im Namen Gottes,

des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Unsere Hilfe kommt von dem Herrn,

der Himmel und Erde gemacht hat. Amen.

 

Auch diese Sommerzeit ist voller Sorgen und Bedrohungen, neue Ansteckungen und weiterhin ist Krieg in Europa.

Gott bleibt, unser Gebet bleibt.

Mittwoch abends um 21.00 Uhr, am Sonntag um 10.00 Uhr.

SICH BEREIT MACHEN.

Ich suche einen guten Ort für mich. Er hilft mir, zur Ruhe zu kommen.

Ich entzünde eine Kerze und denke an den Frieden um mich und in der Welt.

Ich lasse mich vom Licht bescheinen, das kann mir helfen, mich für die Gegenwart Gottes und seinen Heiligen Geist zu öffnen.

GEBET                                                                                        

Ewiger Gott, ich bin hier. (Wir sind hier).

Allein,

und doch verbunden in Gedanken und im Gebet,

durch Deinen Geist, mit Schwestern und Brüdern,

mit Freundinnen und Weggefährten.

Wir sind / Ich bin mit Herz und Seele von zuhause dabei.

verbunden, um diese Andacht zu feiern.

Wir kommen mit allen Erlebnissen, Begegnungen und Gefühlen dieser Tage. Mit der Wärme und dem Licht des Sommers, mit Leid und Ohnmacht, mit Freude und Dank.

Wir machen uns bewusst, Gott ist da.

Lied: Gregor Meyle „Du bist das Licht“

https://www.youtube.com/watch?v=VO9j9QXJx6E

Segen und Licht im Sommer:

Römische Ruinen, Romanische Dorfkirchen, Weinreben auf den Hügeln, Bergdörfer im Sonnenaufgang: für Maler und Fotografen ist die Provence im Süden Frankreichs ein Fest von Licht und Farben. Nicht umsonst waren Maler wie Cézanne, van Gogh, Picasso und Chagall überwältigt von den vielfältigen Motiven und Farbenspielen der provençalischen Natur.

             

Fotos: Provence

Ein wesentlicher Faktor für die Prägung von Landschaft und Architektur ist der Mistral. Dieser starke Nordwind bläst vom Rhônetal bis zur Côte d’Azur und sorgt dann für einen tiefblauen Himmel und eine beeindruckende Fernsicht. Viele Bäume zum Beispiel sind durch den Wind nach Süden gebogen.

Foto: Maulbeerbäume Provence

Dieses Licht der Provence wird zum Segen, es lässt die Landschaft, die Menschen, die Häuser und Kirchen ganz besonders erscheinen.

Gottes Schöpfung, im Sommer in einem besonderen Licht, ein besonderer Segen.

Vögel schweben unter der Feste des Himmels; Wale ziehen durch die Weiten der Meere. Ins Leben gerufen, allein durch Gottes Wort. Die Wipfel, Wälder und Tiefen füllen sich mit Liedern. “Und Gott segnete sie”, heißt es in der Schöpfungsgeschichte.

Seid fruchtbar und mehret euch und erfüllet das Wasser im Meer, und die Vögel sollen sich mehren auf Erden. Genesis 1,22

Erst Fische, Vögel; Hund, Katze, Maus. Dann Eva und Adam, die Menschen.

Die Geschöpfe des sechsten Tages sind die Nummer zwei in der Abfolge der Gesegneten. Im Lateinischen heißt segnen “benedicere”. Davon leitet sich gebenedeit ab, das zum Wortlaut des Ave-Maria-Gebets gehört. Benedicere bedeutet, “jemandem Gutes zu-sprechen”.

Aber Segen ist kein Unverwundbarkeitszauber. Seine Kraft soll vor allem Herz und Seele schützen. Häufig sind Segensworte – übrigens in vielen Religionen – mit Gesten verbunden. Weite Arme, duftende Salböle, aufgelegte Hände. Sie lassen Segen spürbar werden. So wie in der Geschichte, als die Kinder zu Jesus kommen …

Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen. Und er herzte sie und legte die Hände auf sie und segnete sie. (Markus 10, 13 bis 16)

Segen spielt in der Bibel eine wichtige Rolle. Segen verbindet. Alles, was lebt. Menschen, Liebende, Alt und Jung, Generationen, Völker über jedwede Grenze hinweg. Darüber hinaus Himmel und Erde.

Segen lässt die Liebe Gottes zum Leben sichtbar werden. Deshalb werden in der Bibel keine Waffen gesegnet. Gottes Liebe weitersagen, darf jede, jeder. Beispielsweise mit dem aaronitischen Segen. Sein Wortlaut soll über 3.000 alt sein. Erstmals gesprochen im Sandmeer der Sinai, in einer lebensfeindlichen Umwelt als Zuspruch. Er ist bis heute im jüdischen und im christlichen Gottesdienst zu hören:

Der Herr segne dich und behüte dich, der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig. Der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.                       (4. Mose 6, 24 bis 26)

(Mit Gedanken von Oliver Vorwald)

 

Lied: Alles ist an Gottes Segen, Choral BWV 263 | Johann Sebastian Bach

https://www.youtube.com/watch?v=p4gE4eqTzHM

Fürbitten

In diesen sommerlichen Tagen geniessen wir die Sonne.
Ihre Strahlen wärmen uns.
In diesen sommerlichen Tagen schauen wir auf dich, Christus.
Du bist das wahre Licht.
Deine Gegenwart macht unser Leben hell.

Deine Wärme, Christus, heile uns –
nicht nur uns.
Deine Wärme, Christus, für alle,
die leiden, an Erkrankungen, im Krieg, auf der Flucht,
die keinen Ausweg finden,
die mit dem Tod ringen.
Mit deiner Wärme, Christus, umhülle diese Welt,
damit die Schmerzen und der Tod und der Krieg an ihr Ende kommen.
Christus – höre uns.
Christus – erbarme dich.

Dein Licht, Christus, erleuchte uns –
nicht nur uns.
Dein Licht, Christus, für alle,
die in Sorge sind,
die Angst vor dem Kommenden haben,
die um ihr Recht kämpfen,
die für andere verzichten,
die Macht haben.
Mit deinem Licht, Christus, erleuchte diese Welt,
damit dein Frieden den Hass überwindet.
Christus – höre uns.
Christus – erbarme dich.

Deine Liebe, Christus, erfülle uns –
nicht nur uns.
Deine Liebe, Christus, für alle,
die so sehr auf Liebe angewiesen sind,
deine Liebe für die Kinder und Jugendlichen,
die durch Corona verunsichert sind,
deine Liebe für die Gemeinden in aller Welt,
die bedrängt und verfolgt werden,
deine Liebe für alle,
die nach der Wahrheit fragen und
die das Leben suchen.
Deine Liebe, Christus,
erfülle diese Welt, unsere Herzen,
damit sie diese Welt heilt und verwandelt.

Dir vertrauen wir uns und alle, die zu uns gehören an.
Christus – höre uns heute, morgen und alle Tage.

Vater unser im Himmel,

geheiligt werde dein Name;

dein Reich komme;

dein Wille geschehe,

wie im Himmel so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute.

Und vergib uns unsere Schuld,

wie auch wir vergeben unsern Schuldigern;

und führe uns nicht in Versuchung,

sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn dein ist das Reich und die Kraft

und die Herrlichkeit in Ewigkeit

Amen.

SEGEN:

Der Segen Gottes erfülle unser Leben, wie das Wasser,

dass die Pflanzen wachsen lässt und die Durstigen erquickt. –

Der Segen Jesu Christi sei mit uns wie heilende Kräuter,

die mit ihrem Duft den Schmerz lindern und neue Kräfte schenken. –

Der Segen des Heiligen Geistes umhülle uns

wie der Wind Bäume und Sträucher befruchtet und das Leben weiterträgt.

 

Lied: Der Herr segne dich (Cover „The Blessing“) –

SoulDevotion Music – Kilianskirche Mundelsheim 6min.

https://www.youtube.com/watch?v=RZ85nG4BcxQ