Guten Abend und herzlich willkommen zu unserem 271. Luthergebet am 16. August. Warme Sommerabende umgeben uns und zaubern schöne Farben an den Himmel.
Zeit für Kerzen, Ruhe, Besinnung, schöne Musik und Gebet.
Und so sammeln wir uns heute Abend:
im Namen Gottes, der uns wie ein Vater und eine Mutter in Liebe umfängt,
im Namen Jesu Christi, der uns trägt und segnet,
und im Namen des Heiligen Geistes, der uns verbindet zwischen Himmel und Erde.
Amen.
BILD: Sonnenuntergang Fronalpstock 1
In allem, was in dieser Welt und in unserem Leben geschieht und sich wandelt:
Gott bleibt, unser Gebet bleibt.
Immer Mittwoch abends um 21.00 Uhr, am Sonntag um 10.00 Uhr.
SICH BEREIT MACHEN.
Ich suche einen guten Ort für mich. Er hilft mir, zur Ruhe zu kommen.
Ich entzünde eine Kerze und denke an den Frieden, den Gott mir schenken will
Ich lasse mich vom Licht bescheinen, das kann mir helfen, mich für die Gegenwart Gottes und seinen Heiligen Geist zu öffnen.
In allem, was in dieser Welt und in unserem Leben geschieht und sich wandelt: Gott bleibt, unser Gebet bleibt.
GEBET
Gott, ich bin hier. (Wir sind hier).
Allein,
und doch verbunden in Gedanken und im Gebet,
durch Deinen Geist, mit Schwestern und Brüdern, mit Freundinnen und Weggefährten.
Wir sind / Ich bin mit Herz und Seele von zuhause dabei.
verbunden, um diese Andacht zu feiern.
Wir kommen mit allen schönen Erlebnissen, Begegnungen und Gefühlen dieser Tage.
Mit Sorgen, mit Leid und Erschrecken
über die Auswirkungen der Klimaerwärmung, Kriege und Ungerechtigkeiten dieser Welt,
wir kommen auch mit Dank für so viele kleine Dinge, die uns erfreuen und guttun,
die so selbstverständlich funktionieren in unserem Leben.
Wir machen uns bewusst, du Gott, bist da. Amen.
LIED: wir LAUSCHEN oder SINGEN «Hinunter ist der Sonne Schein» – in unserem Gesangbuch unter der Nummer 467
https://www.youtube.com/watch?v=IgojeOTFQLU
Gott, um deine Gegenwart bitten wir:
Sei bei uns, bei allem, was uns leicht fällt,
und bei allem, was uns schwer fällt.
Erfülle unsere Herzen mit Freude,
unsere Augen mit Wonne.
Hilf uns sehen und hören,
handeln und loslassen.
Mach uns weichherzig und durchsetzungsfähig.
Das bitten wir im Namen Jesu.
BILD Gebet 11
GEDANKEN: Glück als Unterrichtsfach
Liebe Gemeinde,
meine Kinder haben inzwischen ihre Stundenpläne für das neue Schuljahr bekommen, das nächste Woche beginnt. Mathe, Biologie, Religionsunterricht, Deutsch, Physik usw. Jahrelang schon hängen die Stundenpläne meiner Kinder mit solchen Eintragungen am Küchenbrett. In diesem Jahr nun, wird in der Schule meiner Tochter «Glücksunterricht» angeboten.
Es gibt inzwischen etliche Schulen und Kindergärten, die Glücksunterricht im Stundenplan haben. Auf diesem Gebiet wird in der Gegenwart viel geforscht und experimentiert. Sein Erfinder, der Therapeut und Pädagoge Ernst Fritz-Schubert ist davon überzeugt, dass Glück kein Zufall, sondern auch Übungssache ist. Über das nachzudenken, was man fühlt, es in Worte zu fassen und darüber zu reden, gehört zu den wichtigsten Inhalten des Faches. Die Schülerinnen und Schüler sollen mit Kompetenzen ausgestattet werden, um auch schwierige Lebenslagen meistern zu können. Eine Glücksgarantie wird dabei nicht erworben. Fritz-Schubert meint aber, dass fast die Hälfte unserer Glücksgefühle eine Frage der Lebenseinstellung sind, und er setzt darum auf das Einüben von Techniken, die das Glücklichsein fördern.
In den Schulunterlagen unserer Tochter steht: «Der Glücksunterricht hat das langfristige Glück der Schülerinnen und Schüler im Auge. Sie lernen mit Druck, Frust und Stress umzugehen und wie sie sich auf das Positive im Leben fokussieren können.»
Eines hat das Schulfach mit der Bibel jedenfalls gemeinsam. Die Bibel weiß auch, wie gut es tut, wenn wir uns regelmäßig mit unserer Einstellung zum Leben beschäftigen. Der Beter des 73. Psalms tut das auch. Er behauptet: „Gott nahe zu sein, ist mein Glück.“ Und meint damit nicht einen persönlichen Glücksfall, sondern die tägliche Übung des Betens. Jeden Tag nimmt er sich Zeit dafür, spricht mit Gott, vertraut ihm sein Leben an und stellt ihm drängende Fragen. Solche regelmäßigen Übungen geben ihm das Vertrauen, dass Gott in seiner Nähe ist – und das ist ein gutes Gefühl. Das ist sein Glück. Er ist überzeugt: Wer an Gott glaubt, wird zwar nicht von jedem Unglück verschont, aber fürs Leben gestärkt, auch für den Umgang mit Krisen und Schwierigkeiten. Egal, was kommt – Gott ist mir nahe. Und das ist mein Glück.
Musik: Taizé – Laudate Omnes Gentes
https://www.youtube.com/watch?v=xoMEMQQ35dU
FÜRBITTE
Keines deiner Worte fällt,
ewiger Gott,
keine deiner Verheißungen verweht,
keines deiner Gebote verliert sich in der Vergangenheit.
Alles ist gegenwärtig in dir,
alle Zeit,
alle Geschichte.
Wir danken dir, dass wir uns durch Christus
deine Kinder und Erben nennen dürfen,
für immer geborgen in dir.
Jesus Christus, du siehst uns.
Du hörst unsere Fragen.
Du lädst uns ein.
Bei dir können wir bleiben.
Höre unsere Bitten.
Jesus Christus, du siehst uns.
Wende dich denen zu,
die um Hilfe rufen,
die auf Antwort warten,
die den Frieden suchen.
Sprich zu ihnen.
Höre uns und
erbarme dich.
Jesus Christus, du siehst uns.
Wende dich denen zu,
die mitten im Krieg leben,
die verwundet sind,
die um die Zukunft ihrer Kinder fürchten.
Behüte sie.
Höre uns und
erbarme dich.
Jesus Christus, du siehst uns.
Wende dich denen zu,
die im Überfluss leben,
die Macht haben,
die über Leib und Leben anderer verfügen.
Schärfe ihre Gewissen.
Höre uns und
erbarme dich.
Jesus Christus, du siehst uns.
Wende dich der Schöpfung zu,
den verdorrten Feldern,
den überfluteten Landschaften
den Arten, die untergehen.
Rette sie.
Höre uns und
Erbarme dich.
Jesus Christus, du siehst uns.
Wende dich deiner Gemeinde zu,
unseren Kranken,
denen, die einen geliebten Menschen verloren haben,
allen, die aufbrechen und verreisen,
allen, die heimkehren
den Kindern, deren Ferien bald zu Ende gehen
und den Jugendlichen, die die Schule verlassen und mit ihrer Ausbildung starten.
Segne und behüte sie.
Höre uns und
Erbarme dich.
Jesus Christus,
du Lehrer, Tröster und Retter,
du lädst uns zu dir ein.
Lass uns bei dir bleiben
und bleibe du bei uns
heute und alle Tage.
Wir bitten dich:
Höre uns und
Erbarme dich.
In der Stille bringen wir vor dich, was uns am Herzen liegt.
VATER UNSER im Himmel
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.
BILD: Fronalpstock 2
SEGEN
Empfangt den Segen Gottes:
Der Herr segne und behüte dich,
der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig.
Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und schenke dir Frieden.
Geht zuversichtlich in die Nacht, denn Gott ist da.
MITTEILUNGEN:
Herzlich laden wir zum Gottesdienst mit Pfrin Werner ein, am Sonntag, den 20. August, um 10.00 Uhr in die Martin Luther Kirche.
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!
___________________________________-
Wir danken allen, die mit uns unterwegs sind in Gebet und Gemeinschaft.
Bleiben wir zuversichtlich, denn Gott ist da.
Herzliche Grüsse nach nah und fern.
Marion Werner mit Thomas Risel
Zum AUSKLANG: Yiruma – River Flows in You